Anomietheorie (Merton) (Deutsch)
Die Grundidee der Anomietheorie von Robert K. Merton ist, dass die meisten Menschen danach streben, kulturell anerkannte Ziele zu erreichen. Ein Zustand der Anomie entsteht, wenn der Zugang zu diesen Zielen für ganze Gruppen von Personen oder Einzelpersonen blockiert wird. Das Ergebnis ist ein abweichendes Verhalten, das durch Rebellion, Rückzug, Ritualismus, Innovation und / oder Konformität gekennzeichnet ist. Kriminalität resultiert hauptsächlich aus Innovationen.
Inhaltsverzeichnis
Hauptvertreter
Robert King Merton
Theorie
Mertons Anomietheorie wurde 1938 veröffentlicht, aber aufgrund des nicht erwachten sozialen Interesses stellte sie eine sogenannte „Schlaftheorie“ dar. Nur die erneute Veröffentlichung im Jahr 1954 sorgte für öffentliches Interesse Merton verfeinert Durkheims Äußerungen, indem er die fehlenden sozialen Regeln beschreibt, die zu Anomie führen, und sie mit dem Aspekt der Diskrepanz zwischen Wert und Medium verknüpft. Anomische Bedingungen werden nicht mehr in der Kluft zwischen Bedürfnissen und Zufriedenheit gesehen, sondern in der Diskrepanz zwischen Zielen und Mitteln
Kriminalität ergibt sich aus der Divergenz zwischen den als legitim anerkannten sozialen Zielen und dem eingeschränkten Zugang zu den zur Erreichung dieser Ziele erforderlichen Mitteln. Diese Diskrepanz zwischen Zielen und Mitteln variiert von Klasse zu Klasse, ist aber in allen Schichten möglich. Die Diskrepanz führt zu einer Desorientierung des Individuums und verursacht psychischen Stress sowie soziale Konflikte. Der Schwerpunkt seines Interesses liegt nicht auf der Abweichung einzelner Individuen (Mikroebene), sondern auf der Suche nach Erklärungen für unterschiedliche Abweichungsraten verschiedener Gesellschaften und Gruppen (Makroebene).
Mertons Typologie von Anpassungsmodellen
Um mit diesem Druck fertig zu werden, wird individuell auf eines der folgenden 5 Verhaltensmuster zurückgegriffen.
- Konformität
Akzeptanz kultureller Ziele und Anpassung zum sozialen Wandel - Innovation
Akzeptanz kultureller Ziele, Nichtanerkennung rechtlicher Mittel zur Erreichung der Ziele. - Ritualismus
Senkung / Aufgabe der kulturellen Ziele und Aufrechterhaltung der rechtlichen Ziele Mittel, um sie zu erreichen. - Retreatismus
Ablehnung kultureller Ziele und rechtlicher Mittel - Rebellion
Bekämpfung der Ziele und Mittel zur Veränderung sozialer Strukturen.
Laut Merton greifen Menschen aus niedrigeren sozialen Schichten eher auf solche Mittel zurück, weil sie weniger Möglichkeiten haben als höhere Schichten Erreichen kultureller Ziele.
Die verschiedenen Anpassungsreaktionen und die Genehmigung / Verfügbarkeit (+) oder Ablehnung (-) von kulturellen Zielen und institutionalisierten Mitteln können in der folgenden Tabelle dargestellt werden:
Implikation für die Kriminalpolitik
Mertons Anomietheorie bezieht sich auf die vielzitierte Verbindung zwischen Sozial- und Kriminalpolitik („Die beste Kriminalpolitik ist eine gute Sozialpolitik“, Franz von Liszt). Da Kriminalität in Form von Innovation (oder sogar Rückzug und Rebellion) das Ergebnis sozialstruktureller Ungleichheiten ist, muss es Aufgabe der Kriminalpolitik sein, diese zu lösen. Wirtschaftlich schwächere Personen müssen in höhere soziale Schichten vordringen oder zumindest dazu beitragen können, ihre Ziele angemessen zu erreichen.
Je weniger die Gesellschaft von sozialer Ungleichheit geprägt ist, desto weniger Menschen werden anomisch. Das Ziel muss daher ein echter Sozial- und Wohlfahrtsstaat sein, in dem es jedem möglich ist, kulturelle Ziele mit legitimen Mitteln zu erreichen.
Kritische Wertschätzung & Relevanz
Mertons Anomietheorie ist überwiegend utilitaristischer Natur: Menschen handeln kriminell, weil ihnen alternative Möglichkeiten fehlen. In diesem Zusammenhang erklärt Merton Geldverbrechen wie Raub oder Einbruch, aber keine Verbrechen wie Mord oder Vergewaltigung. Aufgrund des fehlenden Zugangs zu legitimen Mitteln zur Erreichung von Zielen erklärt Merton die Kriminalität nur innerhalb der Unterschicht, da davon ausgegangen werden kann, dass die Mittel- und Oberschicht tatsächlich über diese Mittel verfügt. Der Zugang zu illegitimen Mitteln wird nicht berücksichtigt. Darüber hinaus beantwortet Merton nicht die Frage, warum Menschen in Stresssituationen unterschiedlich reagieren. – Warum wird jemand Ritualist oder Innovator? Darüber hinaus gibt es keine genaue Erklärung der Begriffe. Der Begriff „kulturelle Ziele“ wird nur unzureichend beschrieben.
Darüber hinaus sieht Merton den Übergang von konformem zu kriminellem Verhalten eher als „Sprung“ als als als Prozess, ohne dass diese „kriminelle Karriere“ ausführlicher erläutert wird Detail.
Literatur
Primärliteratur
- Merton, RK (1938) Sozialstruktur und Anomie. American Sociological Review. 5 (Okt. 1938), S. 672-682.