Creative Saplings

Becherzellen: Definition, Funktionen, Schleimsekretion und assoziierte Krankheiten

Oktober 13, 2020
No Comments
Becherzellen (Quelle: Flickr)

  • 1

Becherzellen: Im Körper sind verschiedene Organe für die Aufrechterhaltung der Homöostase verantwortlich. Zum Beispiel befindet sich die erste Linie von Zellen, die dazu beitragen, im Epithel.

Diese Zellen, die hauptsächlich aus Sekretionszellen bestehen, verwenden eine sogenannte „Schleimhautbarriere“, die als solche dient ein Schmiermittel und hilft bei der Erhaltung des Epithels. Insbesondere Zellen, die als Becherzellen bekannt sind, sind ein wichtiger Bestandteil dieser Barriere und bilden den größten Teil des Immunsystems. Sie sind jedoch mehr als nur Sekretionszellen.

Im letzten Artikel haben wir uns die Kupffer-Zellen in der Leber angesehen und jetzt werden wir die Becherzellen in diesem Artikel untersuchen.

Wie spricht man Becherzellen aus?

🔊 Becherzellen Wortherkunft: Keltisch, Mittelenglisch

Was sind Becherzellen?

Becherzelle Anatomie (Sourc e: Wikimedia)

Becherzellen sind Drüsen- und einfache Säulenzellen, die in den Epithelien der meisten Organismen vorhanden sind. Der Name der Becherzellen leitet sich von ihrer „becherartigen Form ab, nachdem sie nach der Mucinsekretion zusammengebrochen sind.
Unabhängig davon, ob sie Schleim ansammeln oder nicht, hängt die Form der Becherzellen von ihrem Alter ab. Junge Zellen sind gerundet, nehmen jedoch zu Größe und Abflachung mit zunehmendem Alter.

  • Becherzellen weisen eine sehr ausgeprägte Morphologie auf, wobei sich der Kern, die Mitochondrien, der Golgi-Körper und das endoplasmatische Retikulum im basalen Teil der Zelle befinden Der Rest der Zelle ist mit Schleim in sekretorischem Granulat gefüllt.
  • Wenn diese Zellen fixiert sind, scheinen sie eine schmale Basis und einen erweiterten apikalen Teil zu haben, der sich bis zum erstreckt Lumen.

Wo werden Becherzellen gefunden?

Position der Becherzellen (Quelle: Wikimedia)

Becherzellen sind in den verschiedenen Epithelien vieler Organe weit verbreitet. Insbesondere sind sie fou nd Auskleidung des Epithels der Atmungsorgane (Luftröhre, Bronchiolen und Bronchien), der Verdauungsorgane (Dünn- und Dickdarm) und der Bindehaut im oberen Augenlid. Unter all diesen Organen kommen sie im Darm am häufigsten vor.

Herkunft & Entwicklung von Becherzellen

Becherzellen zusammen mit anderen Hauptzellen im Magen-Darm-Trakt (dh enteroendokrine Zellen, Enterozyten und Paneth-Zellen) treten aus dem Multipotenten aus Zellen (PDF) (Zellen, die zu unterschiedlichen Zelltypen führen können) in der Basis der Krypten von Lieberkühn.

  • Beim Menschen treten diese im Allgemeinen auf während der fetalen Entwicklung des Dünndarms in der 9. bis 10. Schwangerschaftswoche.
  • Die Gesamtmorphologie dieser Zellen wird durch den ausgedehnten Theka, die Hülle der Zellen, erzeugt deckt die Struktur ab, die Mucinkörnchen enthält, die sich unterhalb der apikalen Membran befinden.

Funktionen von Becherzellen

Abgesehen von der epithelialen Auskleidung verschiedener Organe, Produktion großer Glykoproteine und Kohlenhydrate, die wichtigste Funktion von Becherzellen ist die Sekretion von Schleim. Dieser Schleim ist eine gelartige Substanz, die hauptsächlich aus Mucinen, Glykoproteinen und Kohlenhydraten besteht.

Das Folgende sind die Funktionen des Schleims.

Sekretion in Der Dünn- und Dickdarm

Laut einer im American Journal of Physiology veröffentlichten Studie können sie im Dünn- und Dickdarm die sogenannte Schleimdecke synthetisieren und aufrechterhalten, die wiederum produziert Glykoproteine, die als Mucine bekannt sind.

  • Diese Mucine helfen, die vom Magen produzierten Säuren zu neutralisieren. Sie helfen auch bei der Schmierung des Epithels für den leichteren Durchgang von Nahrungsmitteln.
  • Obwohl die Produktion von Schleim die Hauptfunktion von ihnen ist, hat eine kürzlich in der Zeitschrift Mucosal Immunology veröffentlichte Studie gezeigt, dass Becherzellen klein sind Der Darm kann Antigene (Toxine, die eine Immunantwort auslösen) ansammeln und aufnehmen.
  • Im Dickdarm hemmt die gebildete Schleimdecke / Barriere die Entzündung, indem sie den Durchgang von Lumenbakterien und Antigenen aus Lebensmitteln verhindert. Ein solches Phänomen wird als orale Toleranz bezeichnet.

Sekretion in den Atemwegen

Während die meisten Zellen in den Atemwegen ciliierte Säulenzellen sind, sind in den Epithelien einige Becherzellen vorhanden. An diesen Orten befinden sie sich mit ihren Spitzen, die in das Lumen hineinragen, um schnell zu reagieren, wenn eine chronische Atemwegsverletzung auftritt oder ein Fremdkörper eingeatmet wird.

  • Eine in der Zeitschrift European Respiration Journal veröffentlichte Studie ergab, dass die Von den Becherzellen produzierte Mucine sind für das Einfangen und den Transport der inhalierten Fremdkörper (dh Allergene, Partikel und Mikroorganismen) verantwortlich.
  • Abgesehen davon zeigte diese Studie auch, dass Becherzellen sogar mehr produzieren können Schleim als alle anderen Drüsen im Körper.

Sekretion in der Bindehaut

In den Augen ist die Bindehaut die dünne halbtransparente Membran, die die freiliegenden Bereiche der Sklera (Augäpfel) und die innere Oberfläche der Augenlider bedeckt.

  • Organe wie die Bindehaut die mit der äußeren Umgebung in Kontakt kommen sind mit Becherzellen ausgekleidet, die zur Schmierung (zusammen mit der Sekretion von Tränen) gegen Fremdkörper und Wirkstoffe dienen.

Wie scheiden sie Schleim aus?

Wie bereits erwähnt, scheiden Becherzellen Schleim durch merokrine Sekretion aus, was wiederum einer Vielzahl dient von Funktionen. Aber wie scheiden diese Zellen in erster Linie eine so starke Substanz aus?

Der Schleimsekretion gehen Reize voraus. Zusammen mit dem sekretorischen Granulat scheiden sie den Schleim durch Exozytose aus (Prozess, bei dem der Inhalt der Vakuole freigesetzt wird).

  • Im Inneren der Becherzelle befindet sich der Der Schleim befindet sich zunächst in einem kondensierten Zustand. Wenn es jedoch freigesetzt wird, dehnt es sich dramatisch und augenblicklich aus.
  • Dies trifft anscheinend zu, da sich das Mucingel in Becherzellen laut Studien bis zum 500-fachen ausdehnen kann Originalvolumen in nur 20 Millisekunden!

Mit Becherzellen assoziierte Krankheiten

Da sie als Vorläufer anderer Zellen dienen können (können sie entstehen), können sie dies auch ein guter Indikator für den Zustand ihrer benachbarten Zellen, Gewebe oder Organe sein.

  • Nach einigen Studien sind Becherzellen mit Krankheiten in den USA assoziiert Atemwege wie Mukoviszidose und chronische Bronchitis.
  • Bei diesen Arten von Krankheiten können sie entweder eine Metaplasie (Wechsel zu einem anderen Zelltyp) oder eine Hyperplasie (abnorme Zunahme von Nummer).

W. Während Becherzellen Funktionen ausführen können, die für einen Organismus von Vorteil sind, ist eine zu starke Proliferation auch nicht gut. Wenn sowohl Becherzellen als auch neuroendokrine Zellen produziert werden, können Tumoren auftreten, die als Becherzellkarzinoide bezeichnet werden.

Dieser Tumor tritt im Anhang auf und erfordert möglicherweise sogar die Entfernung des Organs, wenn sich die Situation verschlechtert. P. >

Im Allgemeinen sind Becherzellen und der Schleim, den sie produzieren, seit langem schlecht untersucht und geschätzt. Viele andere wichtige Fragen zu diesen Zellen bleiben offen.

Daher sind detailliertere Studien erforderlich, um die Funktionen dieser Zelle in der Schleimhautbiologie und ihren Gesamtbeitrag zur Immunologie und Homöostase des Darmtrakts besser zu verstehen. Dieses Wissen wird auch für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Techniken für zahlreiche Krankheiten von entscheidender Bedeutung sein.

Articles
Previous Post

Deckt Medicare Windeln für Erwachsene ab?

Next Post

Wann wird die SELECT… INTO-Anweisung (PE003) verwendet?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.