Creative Saplings

BEI DER VERWENDUNG EINES DIESELKRAFTSTOFF-ANTI-GEL

September 15, 2020
No Comments

Dieselkraftstoff ist ziemlich beeindruckend, wenn Sie darüber nachdenken. Grundsätzlich ist Dieselkraftstoff ein Nebenprodukt, wenn Rohöl raffiniert und zu verwertbaren Ölprodukten (wie Erdöl, auch bekannt als Benzin, für Autos und andere Energiequellen) verarbeitet wird. Dieselkraftstoff treibt riesige Schiffe, (ältere) U-Boote, Züge, Lastwagen und Autos an. In kleineren Autos ermöglicht Dieselkraftstoff eine hohe Kraftstoffeffizienz. Es gibt jedoch einige Probleme mit Dieselkraftstoff.

Einer der Hauptnachteile von Dieselkraftstoff ist, dass er bei kaltem Wetter nicht gut funktioniert. Wenn ich sage, dass es nicht gut spielt, meine ich, dass kaltes Wetter seinen Hintern treten kann. Wenn die Temperaturen sinken, kann Dieselkraftstoff wachsartige feste Kristalle bilden, die die Kraftstoffleitungen und Kraftstofffilter verstopfen. Dies führt nicht nur dazu, dass Motoren nicht starten (oder starten und dann sterben), sondern es können auch größere Reparaturen erforderlich sein, wenn die Dinge schlimm genug werden.

Eine Möglichkeit, zu verhindern, dass Dieselkraftstoff kristallisiert (oder geliert), ist ein Anti-Gel-Kraftstoffpräparat zu verwenden. Dieselkraftstoff-Anti-Gele werden einfach zum Kraftstoff hinzugefügt (einfach in den Kraftstofftank fallen lassen). Anti-Gele senken den Gefrierpunkt von Dieselkraftstoff, so dass es bei kalten Temperaturen weniger wahrscheinlich gefriert. (** WICHTIG: Verwechseln Sie Dieselkraftstoffkonditionierer oder Dieselkraftstoffzusatz / -zusatz nicht mit Anti-Gel. Dieselkraftstoffkonditionierer oder ein Zusatzstoff wie CleanBoost Maxx verhindern NICHT das Einfrieren von Dieselkraftstoff.)

Die beste Zeit für die Verwendung eines Diesel-Anti-Gels ist, bevor der Kraftstoff gefriert! Seien Sie diesen Winter vorbereitet und holen Sie sich etwas, bevor Sie stecken bleiben!

SNO-CAT-Dieselkraftstoffkonditionierer

Wann verwenden Sie Anti-Gel?

  1. Temperaturen unter 32 Grad Fahrenheit (0 ° C)

Schlau, etwas Anti-Gel zu verwenden, wenn sich die Temperaturen dem sogenannten Gefrierpunkt nähern. Im Allgemeinen können Sie eine geringere Menge Anti-Gel verwenden, je wärmer (oder je nach Fall weniger kalt) die Temperaturen sind. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche Ihres Anti-Gels.

  1. Temperaturen bei oder unter 0 Grad Fahrenheit

Grundsätzlich sollten Sie nur mehr Anti-Gel als Temperaturen verwenden es wird kälter. Überprüfen Sie auch die Vorschläge Ihres Herstellers (Ihres Motors) zum Erhitzen Ihres Motorblocks bei extrem kalten Temperaturen.

  1. Schneller Temperaturabfall

Wenn die Temperatur ist Es ist am besten, mehr Anti-Gel zur Vorbereitung zu verwenden. Wenn die Temperaturen bereits niedrig sind, kann es zu spät sein. Vorbereitung ist wichtig. Anti-Gele schaden weder Ihrem Dieselkraftstoff noch Ihrem Motor. Verwenden Sie im Zweifelsfall etwas mehr.

  1. Wenn Sie tanken

Verwenden Sie Ihren Diesel Tanken Sie jedes Mal Anti-Gel, wenn Sie im Winter tanken. Denken Sie daran, das Anti-Gel hinzuzufügen, bevor Sie den Kraftstoff pumpen. Dies trägt dazu bei, eine gute Mischung des Anti-Gels im gesamten Kraftstoff sicherzustellen.

  1. Der Motor läuft bei kalten Temperaturen unruhig.

Dies könnte ein Zeichen sein dass dein Kraftstoff geliert. Fügen Sie so schnell wie möglich Anti-Gel hinzu. Wenn Ihre Kraftstoffleitungen vollständig verstopft sind, stoppt Ihr Motor und es besteht die Möglichkeit, dass Sie sehr schnell kalt werden. (Randnotiz: Wenn Sie in Bereichen leben / reisen / arbeiten, in denen Anti-Gele für Dieselkraftstoff erforderlich sind, stellen Sie IMMER sicher, dass Sie Notfall-Kits mit einer Wärmequelle, Nahrung, Wasser und einer Decke haben.

Articles
Previous Post

Florida Islands Golfküste USA

Next Post

Vitamin A-Mangel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.