Creative Saplings

Das Seerecht

September 17, 2020
No Comments

Nach dem 1994 in Kraft getretenen Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) ist das Festlandsockel das Grenzen Die Küste eines Landes wird als Fortsetzung des Landgebiets des Landes angesehen. Die Küstenländer haben die ausschließlichen Rechte an Ressourcen innerhalb des Festlandsockels, der gesetzlich als Meeresboden bis zu etwa 370 km (200 Seemeilen) vom Ufer oder bis zum äußeren Rand des Kontinentalrandes definiert ist, je nachdem, welcher Wert weiter entfernt ist Grenze von ungefähr 650 km (350 Seemeilen) von der Küste oder ungefähr 185 km (100 Seemeilen) jenseits der 2.500 Meter (8.200 Fuß) langen Isobathe oder Linie, die gleiche Punkte der Wassertiefe verbindet. Ein Land mit einem Festlandsockel, das sich weiter als 200 Seemeilen von seiner Küste entfernt erstreckt, hat 10 Jahre ab dem Datum der Ratifizierung von UNCLOS Zeit, um einen Anspruch seitens des Schelfs einzureichen, der über die 200-Seemeilen-Grenze hinausgeht. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stellten mehrere Länder mit arktischen Küsten konkurrierende Ansprüche an die ausgedehnten Festlandsockelregionen im Arktischen Ozean.

Articles
Previous Post

Sie sollten sich wahrscheinlich nicht wieder zusammenkleben und hier erfahren Sie, wie es geht

Next Post

Der bizarre Grund, warum Menschen mit einem Stück Seife unter ihren Laken schlafen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.