Creative Saplings

Executive Order 9066 (Deutsch)

November 8, 2020
No Comments

Executive Order 9066 (19. Februar 1942), Executive Order des US-Präsidenten. Franklin D. Roosevelt, der dem Kriegsminister und seinen Kommandanten die Befugnis einräumte, „militärische Gebiete an solchen Orten und in einem Ausmaß vorzuschreiben, wie er oder der zuständige Militärkommandant bestimmen kann, von denen eine oder alle Personen ausgeschlossen werden können“. Während in der Bestellung keine bestimmte Gruppe oder Position angegeben wurde, wurde sie schnell auf praktisch die gesamte japanisch-amerikanische Bevölkerung an der Westküste angewendet.

Japanisch-amerikanische Internierung: Enteignung

Restaurant“ unter neuer Leitung „infolge der US-Regierung“ s Umzugsbefehl für japanische Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs.

National Archives, Washington, DC; Dorothea Lange, Fotografin

Japanisch-amerikanische Internierung: Entfernung

Entfernung japanischer Amerikaner von Los Angeles zur Internierung Lager, 1942.

Kongressbibliothek, Washington, DC (Neg. Nr. LC-USF34-072313-D)

In den Tagen nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 fiel der Verdacht auf J. apanesisch-amerikanische Gemeinden im Westen der Vereinigten Staaten. Das US-Finanzministerium hat das Vermögen aller in Japan geborenen Bürger und gebietsansässigen Ausländer eingefroren, und das Justizministerium hat rund 1.500 religiöse und kommunale Führer als potenziell gefährliche feindliche Ausländer festgenommen. Da sich viele der größten Bevölkerungsgruppen japanischer Amerikaner in unmittelbarer Nähe wichtiger Kriegsgüter entlang der Pazifikküste befanden, baten US-Militärkommandanten Kriegsminister Henry Stimson um Intervention. Das Ergebnis war Roosevelts Executive Order 9066.

Dorothea Lange: Foto der Reaktion eines Ladenbesitzers auf die antijapanische Stimmung

Die Reaktion eines Ladenbesitzers auf die antijapanische Stimmung nach dem Angriff auf Pearl Harbor in Oakland, Kalifornien 1942; Foto von Dorothea Lange.

National Archives, Washington, DC

Japanisch-amerikanische Internierung: Kinder

Japanisch-amerikanische Kinder werden 1942 in Internierungslager umgesiedelt.

Russell Lee – FSA / OWI / Kongressbibliothek, Washington, DC (Reproduktionsnummer LC-USF33-013288-M1)

Innerhalb einer Woche wurde den Nisei (in den USA geborenen Söhnen und Töchtern japanischer Einwanderer) von Terminal Island in Südkalifornien befohlen, ihre Häuser zu räumen und alles zurückzulassen, was sie tragen konnten. Am 2. März 1942 gab General John DeWitt, der Administrator der Armee für den Westen der Vereinigten Staaten, die Proklamation Nr. 1 heraus, mit der das Militärgebiet Nr. 1 (die westlichen Hälften von Kalifornien, Oregon und Washington sowie Südarizona) eingerichtet wurde ) und Militärgebiet Nr. 2 (die übrigen Gebiete dieser vier Staaten). DeWitt gab eine Reihe nachfolgender Proklamationen heraus, in denen klargestellt wurde, dass alle Personen japanischer Abstammung aus dem gesamten Bundesstaat Kalifornien und dem Rest des Militärgebiets Nr. 1 entfernt werden würden. Roosevelt unterzeichnete am 18. März 1942 die Executive Order 9102 und schuf die War Relocation Authority , eine zivile Behörde, die den Prozess beschleunigen soll. Einige Tage später traf die erste Welle von „Evakuierten“ im Manzanar War Relocation Center ein, einer Sammlung von Teerpapierbaracken in der kalifornischen Wüste, und die meisten verbrachten die nächsten drei Jahre dort.

Konzentrationslager

Camp für japanische Amerikaner eingerichtet Von der Regierung in Kalifornien, 1942. Im Vordergrund steht das Gepäck der ankommenden Einwohner.

Library of Congress, Washington, DC (Neg. Nr. LC-USF34-T01-072546-D)

Ansel Adams: Foto des Manzanar War Relocation Center

Schild am Eingang zum Manzanar War Relocation Center in der Nähe von Lone Pine, Kalifornien; Foto von Ansel Adams, 1943.

Kongressbibliothek, Washington DC (Neg. Nr LC-DIG-ppprs-00226 DLC)

Letztendlich ist die Die Zahl der Internierungslager wurde auf 10 erhöht, und mehr als 110.000 japanische Amerikaner verbrachten den Rest des Krieges in ihnen. Im Dezember 1944 wurden die USADer Oberste Gerichtshof entschied in Ex parte Mitsuye Endo, dass es außerhalb der Macht der War Relocation Authority liege, „Bürger, gegen die keine Anklage wegen Untreue oder Subversivität erhoben wurde, für einen längeren Zeitraum als den zur Trennung der Loyalen von den Untreuen erforderlichen zu erheben“. 1948 unterzeichnete Präsident Harry S. Truman das Evakuierungsanspruchsgesetz, das den Internierten die Möglichkeit gab, Ansprüche auf durch Umsiedlung verlorenes Eigentum einzureichen. Präsident Gerald Ford hob die Executive Order 9066 am 16. Februar 1976 offiziell auf. 1988 wurde der Kongress verabschiedet das Civil Liberties Act, das feststellte, dass japanisch-amerikanischen Bürgern und ansässigen Ausländern während des Zweiten Weltkriegs eine „schwere Ungerechtigkeit“ angetan worden war. Es wurde auch ein Fonds eingerichtet, der ehemals internierten japanischen Amerikanern oder ihren Erben Reparationen in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar zahlte.

Japanisch-amerikanische Internierungslager

Karte mit der Ausdehnung der Sperrzone und den Standorten der Internierungslager für japanische Amerikaner.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Manzanar War Relocation Center in der Nähe von Lone Pine, Kalifornien; Foto von Ansel Adams, 1943.

Kongressbibliothek, Washington, D.C .; Foto von Ansel Adams

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugriff zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Articles
Previous Post

Elementare statistische Methoden

Next Post

Geschichte des süßesten Tages

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.