Creative Saplings

Knochenbruch vs. Fraktur

November 29, 2020
No Comments

Es mag überraschen, aber ein gebrochener Knochen und ein gebrochener Knochen sind dasselbe. Ein Bruch tritt auf, wenn eine äußere Kraft zu groß ist, als dass ein Knochen sie handhaben könnte. Obwohl im Allgemeinen starr, können Knochen mit der Zeit schwächer werden und anfälliger für Brüche werden.

Frakturen können in Längsrichtung, in Querrichtung oder in mehreren Teilen auftreten. In ähnlicher Weise variieren die zugrunde liegenden Ursachen für Knochenbrüche.

Auf dieser Seite werden verschiedene Arten von Frakturen beschrieben, wie sie auftreten und wie sie behandelt werden.

Werbung

Verschiedene Arten von Knochenfrakturen

Frakturen werden danach klassifiziert, wie der Knochen bricht. Die häufigsten Frakturen sind:

Speichern

Die häufigsten Frakturen werden hier zusammen dargestellt der Femur. Frakturen können in Längsrichtung, in Querrichtung und manchmal in mehreren Teilen auftreten.

  • Zusammengesetzte (offene) Fraktur. Der Knochen kann zum Zeitpunkt der Fraktur die Haut durchbohren.
  • Querfraktur. Wenn der Knochen in einer horizontalen Linie bricht.
  • Schrägbruch. Wenn der Knochen einen diagonalen oder abgewinkelten Bruch hat.
  • Zerkleinerte Fraktur. Dies bedeutet, dass der Knochen in 3 oder mehr Teile zerbrochen wurde.
  • Greenstick-Fraktur. Wenn sich der Knochen verbiegt und reißt, aber nicht vollständig bricht. Dies tritt häufig bei Kindern auf, weil ihre Knochen weicher und flexibler sind als bei Erwachsenen.

Eine Fraktur kann weiter danach klassifiziert werden, ob die gebrochenen Knochenstücke ausgerichtet sind oder nicht:

  • Nicht verlagerte Fraktur. Wenn die gebrochenen Teile des Knochens ausgerichtet sind.
  • Verschobene Fraktur. Wenn die gebrochenen Teile des Knochens nicht ausgerichtet sind.

Außerdem kann eine Fraktur als stabil oder instabil bezeichnet werden. Diese klinischen Begriffe beziehen sich darauf, ob die Knochenstücke leicht gestört und verschoben werden können. Wenn eine Fraktur als instabil gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass die beiden gebrochenen Knochenstücke normalen Belastungen oder natürlichen physiologischen Kräften nicht standhalten können.

Art und Schweregrad einer Fraktur beeinflussen die Behandlungsplan.

Was verursacht einen Knochenbruch?

Ein Knochenbruch tritt normalerweise aus einem von drei Gründen auf.

  • Knochenstress. Wiederholter Gebrauch, wie häufiges Langstreckenlaufen, kann die Muskeln ermüden, die das Skelettsystem unterstützen. Wenn die Muskeln müde sind, erfahren die Knochen mehr Stress, was zu winzigen Brüchen führen kann. Diese Brüche werden manchmal als Stress- oder Haarfrakturen bezeichnet.
  • Siehe Alles über Stressfrakturen

  • Äußere Kraft. Zu viel Kraft kann zu einem Bruch führen, wenn die Knochenstärke überschritten wird. Autounfälle, Kontaktsportarten wie Fußball und Stürze verursachen häufig Knochenbrüche.
  • Geschwächter Knochen. Wenn ein Knochen durch eine Grunderkrankung wie Osteoporose oder Infektion geschwächt ist, kann dies dazu führen, dass er leichter bricht als wenn er gesund wäre.
Werbung

Eine Fraktur kann aus mehreren Gründen auftreten (z. B. geschwächter Knochen und außerhalb Kraft).

Articles
Previous Post

Sie fragen sich, wie heiß Kaffee sein soll? Hier ist die ideale Temperatur

Next Post

Schweinetraber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.