Creative Saplings

Mit den Toten trinken: New Yorks ältestes irisches Pub ist reich an Geschichte

November 13, 2020
No Comments

1854 eröffnete John McSorley, ein irischer Einwanderer aus der Grafschaft Tyrone nach New York City, am 7. Oktober ein Bierhaus Straße. Ursprünglich The Old House at Home genannt, versuchte McSorleys Old Ale House Anfang des 20. Jahrhunderts kurzzeitig, Schnaps zu verkaufen. Heute gibt es jedoch nur zwei Biersorten: ein helles und ein dunkles Bier.

In einer Stadt voller teurer Craft-Cocktails und tausender Biere vom Fass ist McSorleys mangelnde Auswahl – und der Preis von 5,50 USD pro Getränk – so erfrischend wie das leichte Ale, das kommt in Paaren. John hielt Pferde zurück und sein Sohn Bill, der schließlich die Bar von seinem Vater übernahm, war ein begeisterter Leser. Die Zwei-Glas-Politik entwickelte sich so, dass Vater und Sohn sich zwischen den Güssen um ihre Hobbys kümmern konnten.

McSorleys helles und dunkles Ale wird paarweise geliefert. | Foto: Alexandra Charitan

Die Taps zeigen John McSorleys Kopf. | Foto: Alexandra Charitan

McSorley’s ist nicht die älteste Bar in New York City – diese Auszeichnung geht an die offene Fraunces Tavern seit 1762 – obwohl Shane Buggy, ein Barkeeper bei McSorley, diese Tatsache bestreitet. Die Fraunces Tavern wurde mehrmals umgebaut, aber die von McSorley ist seit 165 Jahren praktisch unverändert geblieben – und hat auch während der Prohibition kontinuierlich Bier serviert.

Zumindest kann McSorley’s den Titel „ältester irischer Pub“ der Stadt beanspruchen. Es ist keine Überraschung, dass McSorley’s – mit seiner grünen, mit Kleeblatt verzierten Ladenfront – ein beliebtes Ziel ist St. Patrick’s Day. Normalerweise täglich um 11 Uhr geöffnet. Die Türen werden am Sonntag, dem 17. März, um 8 Uhr geöffnet, um den morgendlichen Menschenmassen gerecht zu werden.

McSorley’s befindet sich seit 1854 am selben Ort in der East 7th Street. | Foto: Alexandra Charitan

ber an einem Dienstagnachmittag ist es einfach genug, ein paar Biere zu trinken, sich an einen abgenutzten Holztisch zu setzen und sich die Leute vorzustellen, die durch die Doppeltür gegangen sind und „ein kaltes Bier zum Aufwärmen“ brauchen – ein Satz Buggy verwendet häufig.

Rohe Zwiebeln und keine Damen

Präsident Abraham Lincoln besuchte McSorley 1860 nach seiner berühmten Rede in der nahe gelegenen Cooper Union. In der Bar gibt es eine gerahmte Zeitung, die seinen Tod ankündigt, sowie ein Fahndungsplakat, auf dem die Gefangennahme seines Mörders John Wilkes Booth angestrebt wird. Peter Cooper war ein Freund von John McSorley und Stammgast. Als er 1883 starb, war sein Stuhl im Ruhestand und sitzt immer noch hinter der Bar.

E. E. Cummings schrieb ein (etwas wenig schmeichelhaftes) Gedicht über seine Zeit in der Kneipe, das beginnt: „Ich saß in Mcorley. Draußen war es New York und es schneite wunderschön. Drinnen gemütlich und böse.“

McSorley’s im Jahr 1937 – Frauen durften erst 1970 hinein. | Foto: NYPL Archives

Es ist auch leicht vorstellbar, wer McSorley’s über die Jahre nicht besucht hat. Erst 1970 durften Frauen endlich hinein. Die Kneipe, deren Motto „Gut“ war Ale, Raw Onions und No Ladies “war noch nicht bereit, mit der Zeit zu gehen. Tatsächlich kämpften sie hart, um Frauen aus dem Establishment herauszuhalten, und überlegten sogar, ein privater Club zu werden, um dies zu tun.

Als der damalige Besitzer Daniel O’Connell 1939 starb und die Bar seiner Tochter Dorothy O’Connell Kirwan überließ, ehrte sie die Politik der Nichtfrauen und ernannte ihren Ehemann zum Manager. Als die Bar ihr hundertjähriges Bestehen feierte, trank Kirwan ihr Festgetränk draußen auf dem Bürgersteig. Nachdem Frauen endlich aufgenommen wurden, lehnte Kirwan es ab, die erste Frau zu sein, eine Entscheidung, die sinnvoller ist, wenn Sie wissen, dass die erste Frauentoilette erst 16 Jahre später hinzugefügt wurde.

Verbringen Sie die Ewigkeit bei McSorley

McSorley hat alle Merkmale einer klassischen Touristenattraktion, aber Buggy sagt, dass es die Stammgäste sind, die den Ort wirklich zu etwas Besonderem machen. Elf Jahre später bezeichnet sich Buggy immer noch als „der Neue“. Ein Barkeeper arbeitet seit 47 Jahren bei McSorley (und zählt), und seit den 1950er Jahren kommen regelmäßig mehrere Kunden. „Es vergeht kein Tag, ohne dass jemand hereinkommt und ein Gespräch mit“ Das letzte Mal „beginnt Ich war hier drin … “, sagt Buggy.

Die Asche von sieben Stammgästen ist hinter der Bar in verschiedenen Gefäßen beigesetzt, darunter eine Flasche. | Foto: Alexandra Charitan

Für einige Stammgäste ist McSorley’s buchstäblich ihre letzte Station. Die Asche von sieben verschiedenen Personen wird in verschiedenen Gefäßen – einschließlich einer Flasche – hinter der Bar beigesetzt.Wenn Sie ein enger Freund eines der sieben sind, können Sie beantragen, dass das Gefäß herausgebracht wird, damit Sie gemeinsam weiter trinken können.

Die Ewigkeit bei McSorley zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache. „Wir werden nicht irgendjemanden nehmen“, sagt Buggy. Aufgrund dieser Exklusivität ist bekannt, dass Gönner die Asche eines geliebten Menschen heimlich auf den Boden streuen. Eine dünne Schicht Sägemehl – ein Relikt aus einer anderen Zeit, als Gönner im Schlamm aufspürten und Pferdemist – macht es plausibel, dass ein bisschen Opas Asche dem Schlauen hinzugefügt werden könnte.

Gönner lassen bei McSorley gerne Dinge zurück und die Wände sind mit historischen Artefakten bedeckt. | Foto: Alexandra Charitan

Zusätzlich zum Hosten von Denkmälern Für teuer verstorbene Stammgäste hat McSorley’s auch einen fairen Anteil an glücklichen Zusammenkünften. Paare haben sich bei McSorley’s kennengelernt und sind verheiratet, Absolventen nahegelegener Schulen veranstalten Treffen, und einmal im Jahr versammeln sich Hunderte von Stammgästen zu einem Ausflug nach New Jersey >

In der Bar sind regelmäßig Kriegsveteranen untergebracht, und einige haben Erinnerungsstücke zurückgelassen. Die Gäste haben der Bar zwei lila Herzen geschenkt, Challe Münzen, Aufnäher und Helme aus allen Epochen. Es gibt ein Bajonett aus der Zeit des Bürgerkriegs, Fesseln aus Camp Sumter, eine Einladung zur Eröffnung der Brooklyn Bridge und einen Originaldruck von Nat Fiens mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetem Foto „The Babe Bows Out“, das von Fien, einem McSorley-Stammgast, gestiftet wurde.

Berüchtigte Artefakte

Im Gegensatz zu den Getränken, die Sekunden nach der Bestellung auf die Bar geknallt werden, kommt das Wechselgeld langsam bei McSorley an. 1994 kommt Teresa Maher de la Haba, Tochter von Der jetzige Besitzer Matthew Maher war die erste Frau, die sich um die ramponierte Holzstange kümmerte. Das Dekor hat sich in den letzten 165 Jahren nicht wesentlich verändert – Teile werden selten hinzugefügt oder entfernt und alles ist ständig staubig.

Die Handschellen an der Leiste stammen nicht von Houdini. | Foto: Alexandra Charitan

Houdinis Manschetten hängen oben die Eiskiste. | Foto: Alexandra Charitan

Als Harry Houdini Anfang des 20. Jahrhunderts besuchte, wurde ihm von O’Connell, damals ein regulärer Gönner, eine Herausforderung gestellt. ehemaliger Polizist und später McSorleys Besitzer: „Sie können aus Ihren eigenen Handschellen herauskommen, aber wie wäre es, wenn Sie versuchen, aus meinen zu fliehen?“ Houdini akzeptierte und floh und ließ beide Manschetten zurück. Houdinis Set hängt von der Decke, während O’Connells an der Bar gefesselt bleibt.

Wishbones, die von abreisenden Soldaten hinterlassen wurden, einige Jahre nachdem das Gesundheitsamt darauf bestanden hatte, dass sie gereinigt wurden . | Foto: Alexandra Charitan

Die vielleicht berühmtesten Artefakte sind die Querlenker, die an einer Gaslampe über der Bar baumeln. Nachdem sie eine kostenlose Mahlzeit an der Bar beendet hatten, ließen Soldaten, die zum Ersten Weltkrieg abreisten, ihre Querlenker – von Truthähnen, Hühnern und einer Ente – zurück, um sie nach ihrer sicheren Rückkehr abzuholen. Im Jahr 2011 bestand ein städtischer Gesundheitsinspektor darauf, dass die in jahrelangen Staub gehüllten Querlenker gereinigt werden.

McSorleys Katzen, gemalt 1929 von John French Sloan | Foto: WikiArt

Gesundheitsinspektoren hatten auch ein Problem mit einem anderen McSorley-Stammgast – Minnie the Second, einer von vielen Katzen, die im Laufe der Jahre die Kneipe zu Hause angerufen haben . John McSorley liebte Katzen und hielt bis zu 18 gleichzeitig in der Bar – eine Eigenart, die John French Sloan 1929 in seinem Gemälde McSorleys Katzen verewigte. Im Jahr 2011 verabschiedete New York City ein Gesetz, das Bars und Restaurants verbietet, Katzen zu halten. Minnie wurde vertrieben und fünf Jahre später schloss das Gesundheitsministerium McSorleys für vier Tage, während sie ein Nagetierproblem lösten.

Shane Buggy arbeitet seit elf Jahren als Barkeeper bei McSorley und ist der Neue Kerl. | Foto: Alexandra Charitan

Wieder einmal kann eine Geschichte von dem erzählt werden, was Sie bei McSorley nicht finden. Es gibt keine Barhocker und alle Sitzgelegenheiten sind gemeinschaftlich. Das einzige andere Getränk, das neben den beiden Ales erhältlich ist, ist Soda, und eine begrenzte, preiswerte Speisekarte wird täglich an zwei Tafeln angebracht. Bei McSorley gibt es keine Fernseher und keine Umgebungsmusik. Die einzigen Geräusche, die Sie hören, sind das Klirren der Brille und das gedämpfte Summen der Gespräche der Menschen.

„In einer Sportbar sind Ihre Augen auf den Fernseher geklebt“, sagt Buggy. „Hier müssen Sie reden. Jeder plaudert, hat eine gute Zeit und geht glücklich. “

Articles
Previous Post

Lachsvergiftung

Next Post

Wie viele Fotos pro GB? Speicherkarten-Speicherkapazität (alle Größen)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.