Creative Saplings

đŸƒđŸœâ€â™€ïž Nachlaufsatz: Warum es schlecht ist und das Beste Möglichkeiten, das Problem zu beheben

September 3, 2020
No Comments

Haupt-Nachspielsatz:

  • Ein Nachlaufsatz enthĂ€lt zwei oder mehr unabhĂ€ngige Klauseln, die nicht richtig getrennt und / oder interpunktiert sind .
  • Identifizieren Sie leicht einen Folgesatz, indem Sie nach mehreren vollstĂ€ndigen Gedanken suchen, die nicht richtig getrennt sind.
  • Die drei Arten von FolgesĂ€tzen sind Kommaspleiße, verschmolzene SĂ€tze, und Polysyndetons.
  • Der Grund, warum Sie FolgesĂ€tze vermeiden sollten, besteht darin, dass sie Ideen fĂŒr die Leser weniger klar und sogar verwirrend machen können.
  • Korrigieren Sie einen Folgesatz einfach, indem Sie zwei voneinander trennen SĂ€tze, die unabhĂ€ngige Klauseln durch ein Semikolon trennen oder ein Komma mit einer koordinierenden Konjunktion verwenden.
  • Sie können auch ein Semikolon, ein Konjunktivadverb und ein Komma verwenden. Oder verbinden Sie zwei unabhĂ€ngige Klauseln mit einer koordinierenden Konjunktion.
Michael wacht jeden Tag um 5 Uhr morgens zum Training auf, es ist ihm wichtig, stÀndig ins Fitnessstudio zu gehen.

Michael wacht jeden Tag um 5 Uhr morgens zum Training auf. Es ist ihm wichtig, stÀndig ins Fitnessstudio zu gehen.

Michael wacht jeden Tag um 5 Uhr morgens auf, um zu trainieren. StÀndig ins Fitnessstudio zu gehen ist ihm wichtig.

Michael wacht jeden Tag um 5 Uhr morgens auf, um zu trainieren, weil es ihm wichtig ist, stÀndig ins Fitnessstudio zu gehen.

Gary erwĂ€hnte, wie wichtig es ist, darĂŒber nachzudenken, was wir im Leben haben. Alles kann sich in einem Moment Ă€ndern. Der SchlĂŒssel zu seinem Erfolg bleibt positiv.

Gary erwĂ€hnte, wie wichtig es ist, ĂŒber das nachzudenken, was wir im Leben haben, weil sich alles sofort Ă€ndern kann. Der SchlĂŒssel zu seinem Erfolg liegt darin, positiv zu bleiben.

Letzten Sommer besuchte ich Italiens berĂŒhmte AmalfikĂŒste und frĂŒhstĂŒckte in Salerno, ging aber zum Strand in Positano und wanderte nach Ravello, um das zu genießen spektakulĂ€re Aussicht.

Letzten Sommer habe ich Italiens berĂŒhmte AmalfikĂŒste besucht. Ich habe in Salerno gefrĂŒhstĂŒckt, bin aber in Positano an den Strand gegangen. Dann bin ich nach Ravello gewandert, um die spektakulĂ€re Aussicht zu genießen.

Manchmal arbeitet unser Gehirn schneller als unsere Finger. Das Ergebnis ist oft ein Durcheinander von Gedanken, die zusammenlaufen. In schriftlicher Form nennen wir diese FolgesĂ€tze. In diesem Beitrag erhalten Sie eine einfache Definition von FolgesĂ€tzen, unzĂ€hlige Beispiele fĂŒr FolgesĂ€tze und die fĂŒnf besten Möglichkeiten, um diesen Grammatikfehler zu beheben.

đŸ€© Fehlerfreie Rechtschreibung & Grammatik sind nur der Anfang. Beseitigen Sie Fehler, holen Sie sich Ideen fĂŒr Themen, steigern Sie die ProduktivitĂ€t und ĂŒbertreffen Sie Ihre Konkurrenz mit dem intelligentesten Inhaltseditor Nr. 1 – INK. đŸ€©
Holen Sie sich das beste kostenlose Schreibwerkzeug
Erste Plattform zur Optimierung von AI-Webinhalten nur fĂŒr Autoren

GET INK

Ein Folgesatz ist ein Satz, der aus mehreren unabhĂ€ngigen Klauseln besteht, die nicht durch einen Punkt getrennt oder durch Konjunktionen ordnungsgemĂ€ĂŸ verbunden sind.

Was ist ein Folgesatz?

Ein Folgesatz enthĂ€lt zwei oder mehr unabhĂ€ngige Klauseln oder vollstĂ€ndige SĂ€tze, die nicht richtig verbunden sind. Zum Beispiel sind diese vollstĂ€ndigen Gedanken nicht durch einen Punkt getrennt oder durch eine Konjunktion richtig verbunden (ich liebe Pizza, ich wĂŒrde sie jeden Tag essen, sollte ich Pizza lieben. Ich wĂŒrde es jeden Tag tun). Mit anderen Worten, es ist eine Mischung aus zwei vollstĂ€ndigen Gedanken, denen ein eigener Raum eingerĂ€umt werden sollte.

Egal, ob Sie es einen Folgesatz oder nur ein heißes Durcheinander nennen, ein Satz ohne korrekte Interpunktion kann geradezu verwirrend sein. Wenn Ihr Publikum Ihr Schreiben nicht verstehen kann, geht Ihre Bedeutung unweigerlich verloren. Die gute Nachricht ist, dass es bemerkenswert einfach ist, einen Run-On in ein grammatikalisches Meisterwerk zu verwandeln.

Beispiele fĂŒr NachlaufsĂ€tze

Hier einige Beispiele fĂŒr NachlaufsĂ€tze:

Ich ging in den Laden, in dem sie Spargel hatten. Ich kaufte drei Trauben.

Hier haben Sie tatsÀchlich drei verschiedene Gedanken:

  1. Ich ging in den Laden
  2. Sie hatten Spargel
  3. Ich habe drei Trauben gekauft

Wenn ich sie ohne Punkt, Komma und / oder Verbindung dazwischen hintereinander lege, entsteht ein verwirrender Satz.

Ich ging in den Laden und sie hatten Spargel, also kaufte ich drei Trauben.

Ich ging in den Laden. Sie hatten Spargel und ich kaufte drei Trauben.

Ich ging in den Laden. Sie hatten Spargel; Ich habe drei Trauben gekauft.

Es war keine Wolke am Himmel, es war das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick.

„Es war keine Wolke am Himmel“ und „Es war das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick“ scheinen verwandt zu sein. Das macht es verlockend, sie zusammenzusetzen.

Jede Klausel ist jedoch ein vollstĂ€ndiger Gedanke fĂŒr sich.Das heißt, diese beiden Klauseln erfordern eine Art Trennung.

Es war keine Wolke am Himmel. Es war das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick.

Es war keine Wolke am Himmel; Es war das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick.

Es war keine Wolke am Himmel; Daher war es das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick.

Es war keine Wolke am Himmel, also war es das perfekte Wetter fĂŒr ein Picknick.

Was sind die drei Arten von FolgesÀtzen?

Die drei Arten von FolgesĂ€tzen sind Kommaspleiße, verschmolzene SĂ€tze und Polysyndetons. Erstens treten Kommaspleiße auf, wenn ein Komma zwei unabhĂ€ngige Klauseln anstelle eines Semikolons verbindet. Zweitens bringen verschmolzene SĂ€tze zwei unabhĂ€ngige Klauseln ohne Interpunktion zusammen. Drittens ĂŒberbeanspruchen Polysyndetons Konjunktionen wie und, aber, um Klauseln miteinander zu verbinden.

Schauen wir uns die drei Arten von FolgesÀtzen genauer an:

  • Komma Spleiße
  • verschmolzene SĂ€tze
  • Polysyndeton

Kommaspleiße

Kommaspleiße sind SĂ€tze, die zwei vollstĂ€ndige Gedanken enthalten, die durch a verbunden sind Komma. Der Satz enthĂ€lt zwar Satzzeichen, ist jedoch falsch. Es sollte in zwei SĂ€tze aufgeteilt werden oder das Komma gegen ein Semikolon ausgetauscht werden.

Mia liebt den Spielplatz, sie bittet jeden Tag zu gehen.

Mia liebt den Spielplatz. Sie bittet jeden Tag zu gehen.

Mia liebt den Spielplatz; Sie bittet darum, jeden Tag zu gehen.

Verschmolzene SĂ€tze

Verschmolzene SÀtze sind wahrscheinlich die hÀufigste Art von FolgesÀtzen. Sie enthalten zwei unabhÀngige Klauseln, die ohne korrekte Interpunktion zusammenlaufen.

Die Nacht war dunkel und stĂŒrmisch, es war schwer, die Straße durch den ganzen Regen zu sehen.

Die Nacht war dunkel und stĂŒrmisch. Es war schwer, die Straße durch den ganzen Regen zu sehen.

Die Nacht war dunkel und stĂŒrmisch, und es war schwer, die Straße durch den ganzen Regen zu sehen.

Die Nacht war dunkel und stĂŒrmisch; Es war schwer, die Straße durch den ganzen Regen zu sehen.

Polysyndeton

Polysyndetons beziehen sich auf mehrere vollstĂ€ndige Gedanken, die durch viel zu viele Konjunktionen verbunden sind. Dies fĂŒhrt zu einem sehr langen Satz, dem man nur schwer folgen kann.

Erica warf ihrem Freund eine Party und alle seine Freunde kamen und sie brachten alle Geschenke und sie aßen Kuchen und sie spielten Videospiele und sie machten ein Chaos und niemand half ihr, es aufzurĂ€umen und es war ein sehr langer Tag.

Erica warf ihrem Freund einen Teil zu. Alle seine Freunde kamen und sie brachten alle Geschenke. SpĂ€ter aßen sie Kuchen und spielten Videospiele. Sie machten ein Chaos, und niemand half ihr, es aufzurĂ€umen. Es war ein sehr langer Tag.

Wie identifizieren Sie einen Folgesatz?

Wenn Sie zwei unabhĂ€ngige Klauseln (auch vollstĂ€ndige SĂ€tze genannt) mit einem Komma anstelle eines Semikolons ohne eines verbinden Interpunktion ĂŒberhaupt oder mit zu vielen Konjunktionen, dann haben Sie höchstwahrscheinlich einen Folgesatz. Durchsuchen Sie Ihren Inhalt nach SĂ€tzen, die mehr als einen vollstĂ€ndigen Gedanken enthalten. Sind sie richtig getrennt und / oder interpunktiert? Teilen Sie im Zweifelsfall komplexe SĂ€tze in kĂŒrzere Gedanken auf, die leichter zu verfolgen und zu verstehen sind.

Wenn zwei unabhĂ€ngige Klauseln zusammengeklemmt sind, haben Sie wahrscheinlich einen Run-On Satz. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Satz zu viele Konjunktionen wie „und“ oder „aber“ enthĂ€lt, kann dies auch ein Folgesatz sein.
Infografik fĂŒr NachlaufsĂ€tze

Was sind die fĂŒnf Möglichkeiten, einen Nachlaufsatz zu korrigieren?

Es gibt fĂŒnf Möglichkeiten, einen Folgesatz zu korrigieren. Machen Sie zuerst zwei getrennte SĂ€tze. Verwenden Sie zweitens ein Semikolon, um unabhĂ€ngige Klauseln zu trennen. Drittens verwenden Sie ein Komma und eine koordinierende Konjunktion wie und, aber und so. Viertens verwenden Sie ein Semikolon, ein konjunktives Adverb wie daher und ein Komma. FĂŒnftens, teilen Sie den Satz in zwei separate Klauseln auf und verwenden Sie eine untergeordnete Konjunktion, um sie zu verbinden.

Erkennen Sie, dass Ihr Text mit Run-Ons gespickt ist? Mach keinen Stress! Dies sind kleine Fehler, die leicht zu beheben sind. Alles was Sie tun mĂŒssen, ist die SĂ€tze zu trennen. Bestimmen Sie dazu, ob Ihre Idee am besten geeignet ist, indem Sie sie in zwei SĂ€tze umwandeln oder andere Satzzeichen einfĂŒgen.

Machen Sie zwei getrennte SĂ€tze

Manchmal ist es am einfachsten, a einzufĂŒgen Zeitraum.

Ich kann es kaum erwarten, zum Pool zu gehen. Es ist mein Lieblingsplatz zum AbhÀngen.

Ich kann es kaum erwarten, zum Pool zu gehen. Es ist mein Lieblingsort zum AbhÀngen.

Verwenden eines Semikolons zum Trennen unabhÀngiger Klauseln

Eine andere Option ist die Verwendung eines Semikolons, jedoch nur, wenn die beiden Klauseln eng miteinander verbunden sind .

Ich muss Tomaten kaufen, sie sind die einzige Zutat, die in meinem Salat fehlt.

Ich muss Tomaten kaufen. Sie sind die einzige Zutat, die in meinem Salat fehlt.

Verwenden Sie ein Komma und eine koordinierende Konjunktion

Hier trennen wir FolgesĂ€tze durch EinfĂŒgen eines Kommas gefolgt von eine koordinierende Konjunktion wie „und“ oder „aber“.

Die Pandas aßen Bambus, und die Kinder hatten so viel Spaß beim Zuschauen.

Die Pandas aßen Bambus, und die Kinder hatten so viel Spaß beim Zuschauen.

Verwenden Sie ein Semikolon, ein Konjunktivadverb und a Komma

Konjunktivadverbien sind Wörter wie auch sonst, die dann den Übergang zwischen zwei unabhĂ€ngigen Klauseln verbinden und glĂ€tten. Sie werden oft verwendet, um Ursache und Wirkung aufzuzeigen oder auf andere Weise zu demonstrieren, warum zwei Ideen zusammenhĂ€ngen.

Taylor hatte Angst, dass sie ihren Flug nicht machen wĂŒrde. Sie verließ die Arbeit frĂŒh, um sich zusĂ€tzliche Zeit zu geben.

Taylor hatte Angst, dass sie ihren Flug nicht machen wĂŒrde; Daher hat sie die Arbeit frĂŒhzeitig verlassen, um sich zusĂ€tzliche Zeit zu verschaffen.

Teilen Sie sie in zwei separate Klauseln auf und verwenden Sie eine untergeordnete Konjunktion.

Diese Methode funktioniert Ă€hnlich wie die Option fĂŒr konjunktives Adverb oben, außer Sie werden eine untergeordnete Konjunktion verwenden. Durch die Verwendung einer untergeordneten Konjunktion wird die zweite Klausel in eine abhĂ€ngige Klausel umgewandelt. Es ist jetzt dem primĂ€ren Gedanken untergeordnet.

Das Glas war so rutschig von Kondenswasser, dass ich fast meinen Cocktail fallen ließ.

Weil das Glas durch Kondensation so rutschig war, hÀtte ich meinen Cocktail fast fallen lassen.

Um das AufrĂ€umen beim Schreiben zu erleichtern, gehen Sie auf der Suche nach FolgesĂ€tzen. Durchsuchen Sie Ihren Inhalt nach SĂ€tzen, die mehr als einen vollstĂ€ndigen Gedanken enthalten. Verwenden Sie eine der fĂŒnf Möglichkeiten, um einen Folgesatz zu korrigieren und Ihr Schreiben so verstĂ€ndlich und leicht lesbar wie möglich zu machen.

Können Sie einen Folgesatz erkennen?

Frage Nr. 1

A. Polysyndeton
B. Kommaspleiße
C. ZusammengefĂŒhrte SĂ€tze
D. Alle oben genannten

Richtig! Ups! Das ist falsch.

Die Antwort lautet D. Diese drei sind die hÀufigsten Arten von FolgesÀtzen

Run-on-Satz Frage Nr. 2

A. Polysyndeton
B. Kommaspleiß
C. Zusammengesetzter Satz

Richtig! Ups! Das ist falsch.

Die Antwort lautet B. Kommaspleiße sind SĂ€tze, die zwei vollstĂ€ndige Gedanken enthalten, die durch ein Komma verbunden sind.

Run-on-Satz Frage Nr. 3

A. Polysyndeton
B. Kommaspleiß
C. Zusammengesetzter Satz

Richtig! Ups! Das ist falsch.

Die Antwort lautet C. ZusammengefĂŒhrte SĂ€tze enthalten zwei unabhĂ€ngige Klauseln, die ohne korrekte Interpunktion zusammenlaufen.

Run-on-Satz Frage 4

Richtig
Falsch

Richtig! Ups! Das ist falsch .

Die Antwort ist WAHR. Polysyndetons beziehen sich auf mehrere vollstÀndige Gedanken, die durch viel zu viele Konjunktionen verbunden sind.

Frage Nr. 5 zum Nachlaufsatz

A. Es kann zu viele Konjunktionen enthalten.
B. Es kann zwei oder mehr unabhÀngige Klauseln zusammenhalten.
C. Es ist klar und leicht zu lesen.
D. Es kann mehr als einen vollstÀndigen Gedanken enthalten.

Richtig! Ups! Das ist falsch.

Die Antwort lautet C. FolgesÀtze können verwirrend und schwer zu lesen sein.

A. Verwenden Sie ein Semikolon, um unabhÀngige Klauseln zu trennen.
B. Verwenden Sie einen Punkt, um unabhÀngige Klauseln zu trennen.
C. Verwenden Sie ein Komma und eine koordinierende Konjunktion.
D. Alle oben genannten Punkte.

Richtig! Ups! Das ist falsch.

Die Antwort lautet D. Beachten Sie, dass Sie ein Semikolon nur verwenden können, wenn die Klauseln eng miteinander verbunden sind.

Articles
Previous Post

Algerien Karte und Satellitenbild

Next Post

Leberzirrhose

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste BeitrÀge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • SouverĂ€ne BĂŒrger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden fĂŒr Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • PrĂ€zisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • PortuguĂȘs
  • Italiano
  • RomĂąnă
  • Polski
  • ČeĆĄtina
  • Magyar
  • Suomi
  • æ—„æœŹèȘž
  • 한ꔭ얎
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.