Pflege von Lavendel in Innenräumen – 9 wichtige Tipps
Es ist keine Überraschung, mehr zu sehen, wenn man schöne Blumen und den verehrten aromatischen Duft, mit dem viele Menschen vertraut sind und mehr Hausbesitzer, die drinnen Lavendelpflanzen anbauen. Beginnen wir mit einer kurzen Zusammenfassung der Pflege von Lavendel in Innenräumen, bevor wir mit den Details fortfahren.
Wie pflegt man Lavendel in Innenräumen? Stellen Sie sich in der Nähe eines Fensters auf, das mindestens 3-4 Stunden hellem direktem Sonnenlicht pro Tag ausgesetzt ist, und wachsen Sie in gut durchlässigen Böden, um Ihre Lavendelpflanze in Innenräumen gesund zu halten. Wasser, sobald der oberste Zentimeter des Bodens getrocknet ist, zweimal pro Jahr düngen und für niedrige Luftfeuchtigkeit und moderate Temperaturen sorgen.
Der Anbau einer Lavendelpflanze in Innenräumen ist nicht schwierig, wenn Sie die Grundlagen verstehen. Machen Sie sich mit den folgenden Grundlagen zur Pflege von Lavendel in Innenräumen vertraut und Sie werden mit einer unglaublich aromatischen Pflanze belohnt, die in Ihrem Zuhause gedeiht.
Vorteile des Lavendelanbaus in Innenräumen
Einheimisch Im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Indien reicht die Geschichte des Lavendels mehr als 2500 Jahre zurück. Es hat seinen Namen vom lateinischen Wort „lavare“, was „waschen“ bedeutet.
Die alten Römer verwendeten Lavendel, um Badewasser in privaten und öffentlichen Badehäusern zu riechen. Sein aromatischer Ruf folgt ihm bis heute und eignet sich für kulinarische, medizinische und handwerkliche Zwecke.
Kulinarisch: Laubzweige oder Blumen werden zum Würzen von Desserts und Getränken wie Limonaden und anderen Alkoholikern verwendet Getränke.
Medizin: Sowohl Pflanzen als auch die ätherischen Öle werden als Schlafmittel oder zum Stressabbau verwendet.
Herstellung: Aus getrockneten Blumen werden Potpourri, duftende Schulranzen hergestellt und hinzugefügt für Kerzen, Seifen und Badebomben.
Wachstumsbedingungen für Lavendelpflanzen in Innenräumen
Lavendelpflanzen sind im Allgemeinen einfach zu züchten, solange Sie ihnen die Wachstumsbedingungen geben, die sie benötigen. Schauen wir uns einige Besonderheiten an, damit Sie sicherstellen können, dass Ihr Lavendel in Innenräumen gedeiht.
Lichtverhältnisse für in Innenräumen angebaute Lavendelpflanzen
Für ein optimales Wachstum stellen Sie Lavendeltöpfe auf die Fensterbank oder in unmittelbarer Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters Sie können jeden Tag mindestens 3 bis 4 Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Wenn Sie kein nach Süden ausgerichtetes Fenster haben, ist ein Westfenster die nächstbeste Option. Sie haben eine lange Zeit direkter Sonneneinstrahlung, verpassen aber oft den heißesten Teil des Tages.
Wenn Sie kein Süd- oder Westfenster haben oder wenn Ihre Fenster teilweise beschattet sind, muss möglicherweise zusätzliche Beleuchtung bereitgestellt werden, damit die Pflanzen nicht zu langbeinig und dünn werden. Hängen Sie leistungsstarke T5-Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen oder LED-Vollspektrum-LED-Leuchten etwa 30 cm über Ihren Pflanzen auf.
Temperatur für Lavendelpflanzen in Innenräumen
Wenn Lavendelpflanzen in Innenräumen gezüchtet werden, benötigen sie nachts etwas andere Temperaturen als tagsüber und kühlere Temperaturen im Winter gegen Frühling / Sommer / Herbst, wenn sie aktiv wachsen. Diese Temperaturunterschiede fördern die Blüte und ein starkes, gesundes Laubwachstum.
Luftfeuchtigkeit
Im Gegensatz zu tropischen Zimmerpflanzen bevorzugt Lavendel ein Klima mit niedriger Luftfeuchtigkeit und eignet sich am besten für warme, trockene Bedingungen. Die meisten Häuser haben eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 40 Prozent, was perfekt für den Anbau von Lavendel ist.
Es ist nicht erforderlich, ihrem Raum mit Steinschalen zusätzliche Luftfeuchtigkeit hinzuzufügen oder sie im Badezimmer für höhere Feuchtigkeitsniveaus anzubauen
Luftzirkulation
Lassen Sie zwischen den Pflanzen Platz für einen guten Luftstrom. Wenn Sie mehr als eine Pflanze in einem einzigen Behälter anbauen, geben Sie ihnen zwischen den einzelnen Pflanzen mindestens 2 bis 3 Zoll Platz für die Luftzirkulation. Dies verhindert Insektenschädlinge sowie Pilz- und Schimmelprobleme, indem der Boden zum Austrocknen angeregt wird.
Eine leichte Brise aus einem offenen Fenster von ein paar Stunden pro Tag ist optimal. Vermeiden Sie es, Lavendel zu jeder Jahreszeit dort zu platzieren, wo er direkt der Luft aus einer Druckluftöffnung ausgesetzt ist, die heiße oder kalte Luft abgibt.
Bewässern von Lavendelpflanzen in Innenräumen
Lavendel stammt aus dem Mittelmeerraum und bleibt im Gegensatz zu anderen gerne trockener Pflanzen, die es vorziehen, dass ihre Wurzeln feucht bleiben.Die Blumenerde muss zwischen den Bewässerungen leicht austrocknen, darf aber nicht vollständig austrocknen, da sonst die Blätter gelb werden. Überwässerung fördert das Auftreten von Wurzelfäule und gefährdet Ihre gesamte Pflanze.
Überprüfen Sie mit Ihrem Finger die Bodenfeuchtigkeit und das Wasser, wenn der oberste 1-Zoll-Boden trocken ist. Geben Sie nach dem Gießen genügend Wasser, um den Boden gründlich zu befeuchten, und lassen Sie ihn dann wieder los, bis der Boden austrocknet. Verringern Sie im Winter die Häufigkeit des Gießens, wenn die obersten 5 cm des Bodens aufgrund des verlangsamten Pflanzenwachstums trocken sind.
Vermeiden Sie es, Wasser auf das Laub zu bekommen, und richten Sie es stattdessen auf die Blumenerde, um Pilze zu vermeiden und Schimmelwachstum.
Ich habe mehrere Artikel geschrieben, die Ihnen helfen sollen, Ihre Pflanzen zu beurteilen, um zu wissen, wann Sie sie mit Sicherheit gießen können. Lesen Sie mehr darüber, wie oft Sie Ihre Pflanzen gießen müssen und wie Sie am besten feststellen können, wann Ihre Zimmerpflanzen Wasser benötigen.
Lavendel drinnen düngen
Genau wie Lavendel beim Gießen fast ignoriert wird, gilt dies auch für die Düngung. In der Wildnis gedeihen Lavendelpflanzen unter schlechten Bodenbedingungen, unter denen viele andere Pflanzen zu kämpfen hätten.
Zu viel Dünger fördert das vegetative Wachstum und hemmt die Blüte, was letztendlich Ihr Ziel ist, da die Blüten die aromatischsten Teile der Erde sind Pflanze.
Um eine Überdüngung zu verhindern, tragen Sie zu Beginn der Vegetationsperiode und dann im Spätsommer oder Frühherbst einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger auf, der die Hälfte der empfohlenen Stärke aufweist. Ich verwende diesen Dünger für die meisten meiner Zimmerpflanzen, und ich hatte großen Erfolg damit.
Wenn Sie Ihre Lavendelpflanze umtopfen, fügen Sie dem Topf eine kleine Menge körnigen Düngers mit langsamer Freisetzung hinzu anstelle der Frühlingsdüngung mischen.
Beschneiden / Ernten von Lavendel
Lavendelpflanzen sollten nach der ersten Blüte und dann im Herbst erneut beschnitten werden, bevor sich das Wachstum für den Winter verlangsamt. Entfernen Sie bis zu zwei Drittel der Pflanze bis etwa zu den beiden unteren Blattsätzen an den Stielen, und achten Sie darauf, dass Sie nicht in den holzigen Teil der Pflanze schneiden. Drücken Sie die Pflanzenoberseiten während der Vegetationsperiode nach Bedarf zurück, um das buschige Wachstum zu fördern.
Um Lavendelblüten zu ernten, schneiden Sie sie im Frühjahr direkt nach dem Öffnen mit einer scharfen Schere oder Schere ab. Sammeln Sie Stiele in Ihrer Faust und schneiden Sie sie etwa 5 cm über dem Holzwuchs an der Basis der Pflanze ab.
Umtopfen von Lavendelpflanzen in Innenräumen
In regelmäßigen Abständen ist es am besten, Ihre Lavendelpflanzen umzutopfen, um sie in einen größeren Behälter zu geben und die Blumenerde aufzufrischen.
Häufigkeit
Jährlich umtopfen, früh im Frühjahr, bevor die Pflanzen für die Saison aktiv wachsen. Auf diese Weise können sich die Wurzeln wieder etablieren und Ihre Lavendelpflanze kann den Stress / Schock der Wiederbepflanzung mit minimalen Auswirkungen auf ihr Wachstum überwinden.
Wachstumsmedien
Lavendelpflanzen mögen „mageren“ Boden mit Hervorragende Drainage und bevorzugen einen leicht alkalischen pH-Wert. Suchen Sie nach einer handelsüblichen Blumenerde mit hervorragenden Drainagefähigkeiten. Sie können auch zusätzlichen Sand oder Perlit hinzufügen, um eine schnellere Wasserbewegung durch Ihre Behälter zu fördern.
Um einen leicht alkalischen pH-Wert zu erzielen pH-Wert mit einem handelsüblichen Kultursubstrat Geben Sie einen Esslöffel Kalkstein in die Blumenerde, bevor Sie Ihren Behälter füllen. Dadurch wird der pH-Wert leicht über den neutralen Wert angehoben Halten Sie zu viel Wasser zurück.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie Behälter mit Wachstumsmedien füllen, bilden Sie keine „Drainageschicht“ im Boden des Topfes. Dies war lange Zeit eine sehr empfehlenswerte Praxis, die neuen Gärtnern beigebracht wurde. Es ist jedoch erwiesen, dass diese Vorgehensweise eher schädlich als hilfreich ist.
Wenn sich Wasser durch die Schwerkraft durch das Bodenprofil bewegt, stoppt es, wenn es auf diese Entwässerungsschicht trifft, die durch Steine oder kleine Steine erzeugt wird. Bevor das Wasser in die Schicht sickert, muss sich die gesamte Blumenerde mit Wasser füllen, was die Schicht problematisch und nicht vorteilhaft macht.
Behältertyp
Ton- oder Terrakottatöpfe sind die besten Optionen Sie ermöglichen einen guten Luftstrom und eine gute Bewegung durch die Wurzelzone, sodass das Wachstumsmedium schnell austrocknen kann. Plastiktöpfe halten zu viel Wasser.
Entscheiden Sie sich für Töpfe, deren Durchmesser nur 1 bis 2 Zoll größer ist als der Wurzelballen. Lavendel mag es leicht überfüllt zu sein, um das beste Wachstum zu erzielen. Durch zu viel Platz kann der Boden zu viel Wasser aufnehmen.
Vermehrung von Lavendel in Innenräumen
Wenn Sie eine Lavendelpflanze nehmen und Ihren Innengarten auf zwei, drei oder mehr erweitern möchten, ist dies der Fall Am einfachsten und billigsten ist es, neue Pflanzen selbst zu vermehren. Das Starten neuer Pflanzen aus Stecklingen ist die beste Option, da Sie einen genauen Klon Ihrer vorhandenen Pflanze erhalten.Es ist auch schneller als das Starten von Samen.
So starten Sie neue Pflanzen aus Stängelstecklingen:
- Füllen Sie einen oder mehrere Behälter mit vorbefeuchteter Blumenerde.
- Nehmen Sie einen 4-Zoll-Stielschnitt aus Hartholz- oder Weichholzlaub. Entfernen Sie alle Blätter von der Unterseite 2 Zoll des Stiels und kratzen Sie die Haut leicht vom unteren Teil einer Seite ab.
- Erstellen Sie ein Loch in der Blumenerde, das etwas tiefer als der Schnitt ist.
- Legen Sie es vorsichtig in die Blumenerde und füllen Sie das Loch vorsichtig aus.
Die Stecklinge sollten in etwa drei bis vier Wochen wurzeln. Hartholzschnitte können etwas länger dauern.
Schädlinge & Krankheitsprobleme mit in Innenräumen angebautem Lavendel
Lavendelpflanzen gelten im Allgemeinen als härter als viele andere Stauden, sind jedoch immer noch einigen Insekten- und Krankheitsproblemen ausgesetzt. Überwachen Sie Ihre Pflanzen häufig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor die Schäden groß sind.
Insekten
Lavendelpflanzen ziehen aufgrund ihres starken Geruchs nicht viele Insektenschädlinge an, aber Sie können haben Probleme mit Spuckwanzen, Blattläusen und Weißen Fliegen.
Spuckwanzen
Spuckwanzen sind bekannt für die schaumigen Spuckmassen, die sie beim Saugen von Saft aus Lavendelpflanzen produzieren. Sie pumpen Blasen in die schaumige Substanz, die während der Fütterung abgesondert wird. Die Speichelmasse umfasst dann die Nymphen und schützt sie vor dem Austrocknen oder dem Angriff durch Feinde. In den meisten Fällen schädigt ein Spuckbug-Befall Ihre Pflanzen nicht.
Der beste Weg, sie loszuwerden, besteht darin, sie von Hand zu entfernen. Pestizide sind unwirksam, da der Speichel die Nymphen schützt.
Blattläuse
Blattläuse sind eines der häufigsten Insekten, die Zimmerpflanzen befallen. Diese winzigen, birnenförmigen Insekten heften sich an den Saft der Pflanze und sezernieren dann „Honigtau“. Die Symptome treten als verzerrtes Laub und Blatttropfen auf.
Entfernen Sie Blattläuse, indem Sie die Pflanzen mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen oder Besprühen Sie die Pflanzen mit einer milden Wasserlösung, die einige Tropfen Spülmittel enthält.
Weiße Fliegen
Weiße Fliegen sind eng mit Blattläusen verwandt und werden oft mit winzigen weißen Motten verwechselt blass gefärbt und mit einem pudrigen weißlichen Wachs bedeckt, sowohl Nymphen als auch Erwachsene saugen Saft und hinterlassen Honigtau. Zu den Symptomen gehören Verkümmern und Vergilben der Blätter, gefolgt von Blatttropfen.
Sie fliegen schnell, wenn die Die Wirtspflanze ist gestört, was ihre Behandlung schwierig macht. Am besten entfernen Sie die Hände oder sprühen Sie Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl. Ich habe einen weiteren Artikel über die besten Möglichkeiten geschrieben, Zimmerpflanzen auf natürliche Weise loszuwerden, wenn Sie mehr über das Halten erfahren möchten Ihre Pflanzen sind frei von allen Schädlingen.
Krankheiten
Die häufigste Krankheit s in Lavendel gesehen sind Wurzelfäule, Alfalfa-Mosaik-Virus und Schab.
Wurzelfäule
Das am häufigsten auftretende Problem mit Lavendel ist Wurzelfäule, die durch Überwässerung verursacht wird, insbesondere im Winter Monate. Die Wurzeln sterben dann aufgrund von Sauerstoffmangel oder dem Überwachsen eines Bodenpilzes ab.
Feuchte Böden fördern das Wachstum und die Vermehrung von Pythium-, Phytophthora-, Rhizoctonia- oder Fusarium-Pilzen, die sich in den Wurzeln ausbreiten und Pflanzen infizieren .
Gesunde Wurzeln fangen an, braun und matschig zu werden, wenn sie umkommen, und können keine Nährstoffe aufnehmen, die für das Wachstum benötigt werden. Mit fortschreitender Wurzelfäule färben sich die Blätter gelb, welken oder hängen herab und werden dann auch matschig. Sobald Symptome in den Blättern sichtbar sind, kann das Problem über den Punkt der Behebung hinausgehen und die gesamte Pflanze gefährden.
Die Herausforderung bei Wurzelfäule besteht darin, dass sie häufig unbemerkt bleibt, da sie unter der Bodenoberfläche und außerhalb der Bodenoberfläche auftritt Sicht. In extremen Fällen, wenn die Bedingungen perfekt sind, d. H. In Töpfen ohne Drainagelöcher, kann Wurzelfäule die gesamte Pflanze innerhalb von zehn Tagen töten.
Wenn Sie früh genug gefangen werden, können Sie die Pflanze umtopfen, um zu versuchen, sie zu retten. Entfernen Sie so viel infizierten Boden wie möglich und fügen Sie frische, saubere Blumenerde hinzu. Wenn sich die Wurzelfäule erheblich ausgebreitet hat, sezieren Sie die Pflanze und behalten Sie nur die gesunden Portionen bei. Wenn die gesamte Basis betroffen ist, nehmen Sie Stecklinge aus gesundem Laub, um eine neue Pflanze zu vermehren.
Alfalfa-Mosaik-Virus
Das Alfalfa-Mosaik-Virus infiziert weltweit viele Nachtschatten- und Hülsenfruchtpflanzen in fast jedem kommerziellen Lavendelproduktionsbetrieb zu finden. Eine Infektion führt zu Ertragsverlusten, einer verminderten Überwinterungsfähigkeit der Pflanze und einer erhöhten Anfälligkeit für andere Krankheiten. Die Symptome zeigen sich als verzerrte gelbe Blätter oder Flecken, die in einem Mosaikmuster erscheinen.
Der Virus wird normalerweise von Blattläusen verbreitet Blattlausbefall ist wichtig. Sobald Pflanzen Anzeichen einer Infektion zeigen, kann nur noch wenig zur Behandlung getan werden.
Shab
Aus dem Nichts übernimmt Shab die Stängel von Lavendelpflanzen und tötet sie ab. Dieser Pilz verwüstet Lavendelpflanzen, selbst wenn es keine Dürre oder andere Stressfaktoren gibt. An den Stielen der Pflanze erscheinen sehr kleine schwarze Flecken, gefolgt von einem Welken, wenn der Pilz die Pflanze ihrer Stärke beraubt.
Leider kann nach dem Einsetzen des Schäbchens nur wenig für die Behandlung getan werden. Schneiden Sie infizierte Teile Ihrer Lavendelpflanze ab oder zerstören Sie die gesamte Pflanze.
Verwandte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen französischem, englischem und spanischem Lavendel?
- Alle drei sind verwandt, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften. Französischer Lavendel ist nicht so häufig wie englischer Lavendel, hat einen weicheren Geruch und seine Blüten halten viel länger als die anderen Sorten. Englischer Lavendel ist am häufigsten: Er hat die aromatischsten Blüten und ist am kältetolerantesten. Spanischer Lavendel hat den weichsten Geruch und wird normalerweise für die Landschaftsgestaltung anstelle der Ölförderung verwendet.
Können meine Lavendelpflanzen in Innenräumen nach draußen gebracht werden?
- Ja, Ihre Lavendelpflanze kann nach draußen gebracht werden und kann davon profitieren. Aufgrund ihres hohen Lichtbedarfs eignen sich Lavendelpflanzen gut, wenn sie in den heißen Sommermonaten, in denen die Tage lang sind, draußen leben dürfen. Sie sind jedoch nicht kältetolerant. Bringen Sie sie daher wieder ein, bevor die Temperaturen im Herbst zu niedrig werden.
Welche Pflanzen können mit Lavendel gezüchtet werden?
- Die besten Pflanzen, um mit Lavendel zu wachsen, sind solche, die ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen: Oregano, Salbei, Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Majoran, Echinacea und Aster.
Wenn Pflanzen überbewässert sind, kann das Problem behoben werden?
- Der beste Weg, um die Überbewässerung zu korrigieren, besteht darin, die Pflanze sofort umzutopfen. Entfernen Sie während des Umtopfvorgangs vorsichtig einen Teil des durchnässten Bodens vom Wurzelballen und füllen Sie ihn mit frischem, neuem Boden mit guter Drainagefähigkeit auf.
Sind Lavendelpflanzen giftig?
- Lavendelpflanzen gelten als ungiftig. Unter den meisten Bedingungen stellen sie beim Verzehr nur eine geringe Bedrohung für Menschen oder Haustiere dar, obwohl sie Magenverstimmung verursachen können, wenn viel Pflanzenmaterial aufgenommen wird. Die Sorge liegt bei Lavendelöl, da dieses in großen Mengen giftig ist. Ich habe in diesem Artikel einige meiner bevorzugten ungiftigen Zimmerpflanzen behandelt, wenn Sie nach anderen Optionen suchen, die für Ihre Haustiere und Kinder sicher sind.