Creative Saplings

SAFe Agile Framework (Deutsch)

Oktober 15, 2020
No Comments

Portfolioebene

Die Portfolioebene ist die höchste Ebene, auf der Führungskräfte und Führungskräfte die Visionen des Unternehmens bestimmen , Geschäftsziele und Strategien. SAFe unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Finanzierung, Produkt-Road-Mapping und Management von Änderungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Lean-Prinzipien den Fortschritt bei der Erreichung ihrer Ziele messen können. Auf Portfolioebene werden Geschäfts-, Architektur- und Visionen bestimmt. Alle drei können zu umfangreichen Entwicklungsprojekten führen. Die Epen und Visionen werden dann an die Programmierebene von SAFe weitergegeben, wo sie aufgeschlüsselt und in den entsprechenden Release-Zügen geplant werden.

Programm- und Teamebenen

Auf Teamebene ist SAFe fast identisch mit Scrum. Auf Programmebene verwendet SAFe das Konzept des Agile Release Train (ART), um den von einem bestimmten Projekt erwarteten Wert zu erzielen. Jede ART ist einem bestimmten Wertstrom (Ziel) zugeordnet. Die agilen Teammitglieder eines Teams, normalerweise fünf bis zehn Teams mit jeweils zehn Mitgliedern, arbeiten zusammen, um das ihnen zugewiesene Geschäftswertziel zu erreichen. SAFe-Teams liefern wie Scrum-Teams einen Mehrwert, indem sie einen inkrementellen und iterativen Ansatz verwenden, bei dem die Zeit in Sprints gleicher Länge von zwei Wochen aufgeteilt wird. Die Arbeit an einer ART besteht normalerweise aus fünf zweiwöchigen Sprints. Alle zehn Wochen (fünf Sprints zu je zwei Wochen) liefert ein Zug ein potenziell versandfähiges Inkrement (PSI). Zu diesem Zeitpunkt wird eine Release-Demo sowie ein innovatives Meeting zur Überprüfung und Anpassung durchgeführt, das dem bei einem retrospektiven Scrum-Meeting beschriebenen ähnelt.

PSIs bieten den Entwicklungsteams einen konstanten Fluss oder eine konstante Trittfrequenz . Das tatsächliche Veröffentlichungsdatum für die Vermarktung des PSI unterscheidet sich häufig von dem Datum, an dem die Arbeiten abgeschlossen sind. Auf diese Weise können Releases eher auf Geschäftszeiten als auf Entwicklungszyklen basieren.

SAFe fördert auch neue Teams wie das System- und das Release-Management-Team. Außerdem werden neue Rollen wie ein Release Train Engineer (RTE) und ein Systemarchitekt erstellt. Auf Programmebene werden „Features“ in „User Stories“ unterteilt und gemäß Don Reinertstens wirtschaftlichem Entscheidungsrahmen „Weighted Shortest Job First“ (WSJF) mehrfach priorisiert.

Scaled Agile Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Frameworks

SAFe ist insofern streng vorgeschrieben, als es Unternehmen genau sagt, was zu tun ist. Schulungen und Zertifizierungen in SAFe sind ebenso verfügbar wie Fachberater. SAFe ist auch relativ einfach zu wechseln und tendiert dazu vollständig von Organisationen übernommen. Die Übernahme aller Schnickschnack kann jedoch übertrieben sein und zu unnötiger Komplexität und unnötigem Overhead für Organisationen führen. Dies widerspricht dem agilen Prinzip, die Dinge schlank zu halten. Die Vorschrift ist eine Stärke von SAFe. Dies ist auch insofern negativ, als es Teams nicht ermöglicht, bei Prozessentscheidungen so flexibel und damit nicht so anpassungsfähig zu sein. SAFe ist jedoch nachweislich eines der am weitesten verbreiteten skalierten agilen Frameworks Arbeit und zertifizierte Schulungen sind leicht verfügbar.

Articles
Previous Post

Robert De Niros Kinder & Familie: 5 schnelle Fakten, die Sie wissen müssen

Next Post

Doppelte Gefährdung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.