Creative Saplings

Schiefer

Oktober 30, 2020
No Comments

Schiefer, einer aus einer Gruppe feinkörniger, laminierter Sedimentgesteine, die aus schlick- und tongroßen Partikeln bestehen. Schiefer ist das am häufigsten vorkommende Sedimentgestein und macht etwa 70 Prozent dieses Gesteins in der Erdkruste aus.

Schiefer

Ölschiefer, Messel Pit bei Darmstadt.

Fritz Geller-Grimm

Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Sedimentgestein: Allgemeine Eigenschaften von Schiefern
Die Eigenschaften von Schiefern werden weitgehend durch die feine Korngröße der Mineralbestandteile bestimmt. Die Ansammlung von feinem klastischem Detritus …

Schiefer werden häufig mit Schichten aus Sandstein oder Kalkstein gefunden. Sie bilden sich typischerweise in Umgebungen, in denen Schlamm, Schlick und andere Sedimente durch sanfte Transportströmungen abgelagert wurden und sich verdichteten, wie beispielsweise der Tiefseeboden, Becken flacher Meere, Flussauen und Playas. Die meisten Schiefer kommen in ausgedehnten, mehrere Meter dicken Schichten vor, einige entwickeln sich jedoch in linsenförmigen Formationen.

Schiefer bestehen charakteristischerweise zu mindestens 30 Prozent aus Tonmineralien und erheblichen Mengen Quarz. Sie enthalten auch geringere Mengen an Carbonaten, Feldspaten, Eisenoxiden, Fossilien und organischen Stoffen. Einige organisch reiche Schiefer, Ölschiefer genannt, enthalten Kerogen (ein chemisch komplexes Gemisch aus festen Kohlenwasserstoffen, die aus pflanzlichen und tierischen Stoffen gewonnen werden) in ausreichend großen Mengen, um bei intensiver Hitze Öl zu ergeben eine laminierte Struktur und sind spaltbar; d.h. sie neigen dazu, sich in dünne Schichten aufzuspalten, die üblicherweise parallel zur Oberfläche der Bettungsebene sind. Solche physikalischen Eigenschaften wie Permeabilität und Plastizität hängen weitgehend von den Korngrößen der Mineralbestandteile ab. Die Farbe der Schiefer wird hauptsächlich durch die Zusammensetzung bestimmt. Im Allgemeinen ist die Farbe eines Schiefers umso dunkler, je höher der organische Gehalt ist. Das Vorhandensein von Hämatit und Limonit (hydratisiertes Eisenoxid) führt zu einer rötlichen und violetten Färbung, während mineralische Bestandteile, die reich an Eisen sind, blaue, grüne und schwarze Farbtöne verleihen. Kalkschiefer (mit einem hohen Anteil an Kalzit) sind dagegen hellgrau oder gelblich.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Articles
Previous Post

Japaner essen RAW Eggs? Hier sind 6 fantastische rohe Eierspeisen

Next Post

Side Hustle-Ideen: Über 35 Möglichkeiten, wie jeder nebenbei mehr Geld verdienen kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.