Creative Saplings

So schreiben Sie unvoreingenommene Umfragefragen

Januar 3, 2021
No Comments

Durch das Erstellen unvoreingenommener Umfragefragen können Sie unvoreingenommene Ergebnisse erzielen.

Einer der größten Vorteile von Umfragen besteht darin, auf eine Zielgruppe von Personen zuzugreifen, die mit Ihrem Produkt, Logo, Buch, Firmennamen oder dem, was Sie testen, nicht vertraut sind. Sie nähern sich der Frage ohne Vorurteile… aber als Ersteller der Umfrage, oder?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu erkennen, ob Vorurteile Ihre Ergebnisse beeinflussen können. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, und die Umfrageteilnehmer antworten offener und ehrlicher.

Inhalt

  • Inhalt
  • Fehler bei der Umfrage # 1: Leitwörter
  • Fehler bei Umfragefragen Nr. 2: Annahmen treffen
  • Fehler bei Umfragefragen Nr. 3: Die doppelte Frage
  • So erstellen Sie mit PickFu li gute, unvoreingenommene Umfragefragen >
  • Zusammenfassung: Unvoreingenommene Fragen

Fehler bei Umfragefragen Nr. 1: Leitwörter

Ihre Frage kann eine positive oder negative Tendenz enthalten – Wörter, die bewusst oder unbewusst führen die Befragten zu einer bestimmten Art von Antwort.

Beispiele für voreingenommene Umfragefragen: Leitwörter

• Wie hat Ihnen dieses YouTube-Video gefallen? (positive Voreingenommenheit – impliziert, dass der Betrachter es genossen hat und die Befragten dazu veranlasst, günstiger zu antworten)
• Sollten verantwortungsbewusste Eltern ihre Kinder impfen? (bringt die Befragten in die Defensive, indem sie unterstellen, dass Eltern, die nicht impfen, unverantwortlich sind)
• Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 80% der Amerikaner dieser Regierungspolitik nicht zustimmten. Wie unglücklich sind Sie über diese Politik? (Negative Voreingenommenheit – die Frage ist nicht nur negativ formuliert, sondern enthält auch eine Statistik, die viele ungünstige Ansichten zeigt und dem Befragten das Gefühl gibt, dass er oder sie auch so fühlen sollte.)
Wie man führende Wörter korrigiert

Entfernen Sie führende Wörter und Sätze und strukturieren Sie die Fragen so objektiv wie möglich:

• Auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste ist Bewerten Sie dieses YouTube-Video.
• Denken Sie, dass Impfungen für Kinder erforderlich sein sollten?
• Bitte bewerten Sie Ihre Zustimmung zu dieser Regierungspolitik.

Denken Sie daran, dass voreingenommene Fragen zu voreingenommenen Ergebnissen führen. Und wenn Sie Umfragen verwenden, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen, möchten Sie, dass Ihr Feedback so objektiv wie möglich ist.

Fehler bei Umfragefragen Nr. 2: Annahmen treffen

Manchmal Fragen eine Stellungnahme abgeben. Zum Beispiel: „Stimmen Sie zu, dass Hundebesitzer ihre Hunde im Park an der Leine führen können sollten?“ Dies setzt voraus, dass Hundebesitzer ihre Hunde ohne Leine laufen lassen möchten, was möglicherweise zutrifft oder nicht. Wenn Sie diese Annahme einbeziehen, führen Sie jedoch dazu, dass mehr Personen zustimmend antworten.

Beispiele für voreingenommene Umfragefragen: Annahmen treffen

• Ist Ihre Lieblingsfarbe blau? (Nimmt an, dass die Lieblingsfarbe des Befragten blau ist)
• Solange niemand etwas dagegen hat, ist es in Ordnung, drinnen zu rauchen? (Angenommen, niemand hat etwas dagegen)
• Wo möchten Sie feiern? (Nimmt an, dass die Befragten gerne feiern)

So korrigieren Sie Annahmen in Umfragefragen

Strukturieren Sie Ihre Fragen nach Fakten, nicht nach Meinungen. Stellen Sie sicher, dass Sie Malen Sie die Befragten nicht in eine Ecke, damit sie nur in eine Richtung antworten können. Im ersten Beispiel ist es besser zu fragen: „Glauben Sie, dass Hundebesitzer ihre Hunde im Park an der Leine führen dürfen?“ In ähnlicher Weise beseitigen diese Fragen Annahmen:

• Welche Farbe magst du am liebsten?
• Wie denkst du über das Rauchen in Innenräumen?
• Was machst du abends gerne?

Fehler bei Umfragefragen Nr. 3: Die doppelte Frage

Manchmal fragen Fragen nach zwei unterschiedlichen Dingen, lassen aber nur eine einzige Antwort zu. Diese doppelten Fragen stellen keine guten Umfragefragen dar, da sich die Befragten häufig nur auf das Thema konzentrieren, das ihnen am meisten bedeutet.

Beispiele für voreingenommene Umfragefragen: doppelte Fragen

• Wie stehen Sie zu unseren beiden neuen Geschmacksrichtungen French Vanilla und Hazelnut Cream?
• Wie haben Lehrer und Schüler auf die neue Kleiderordnung reagiert?
• Welchen Titel und Untertitel bevorzugen Sie?
So beheben Sie Fragen mit zwei Fässern in Umfragen

Fragen mit zwei Fässern sollten in zwei unterschiedliche Fragen unterteilt und getrennt voneinander abgefragt werden. Wenn Fragen in einer Umfrage mit mehreren Fragen ähnlich formuliert sind, ist es auch gut, sie wie folgt durch unterstrichene Wörter oder Kursivschrift zu unterscheiden:

• Wie stehen Sie zu unserem neuen Geschmack French Vanilla?
• Wie stehen Sie zu unserer neuen Haselnusscreme?
• Wie haben die Lehrer auf die neue Kleiderordnung reagiert?
• Wie haben die Schüler auf die neue Kleiderordnung reagiert?
• Welchen Titel bevorzugen Sie?
• Welchen Untertitel bevorzugen Sie?

So erstellen Sie mit PickFu gute, unvoreingenommene Umfragefragen

Für Präferenztests mit PickFu gelten dieselben Regeln wie für allgemeine Umfragen: Vermeiden Sie führende Wörter, machen Sie keine Annahmen und fragen Sie nur zu jeweils einer Sache.

Zum Beispiel, wenn Sie Wenn Sie Symbole für mobile Apps testen, lautet die einfachste unvoreingenommene Frage: „Welches App-Symbol bevorzugen Sie?“ Wenn Sie die Frage mit etwas anderem verschönern, kann dies zu Verzerrungen führen. Manchmal möchten Umfrageteilnehmer wissen, ob ihre Symbole auf eine bestimmte Weise gelesen werden, und fragen daher etwa: „Welches Symbol scheint kinderfreundlicher zu sein?“ Diese Frage ist zwar per se nicht voreingenommen, fordert die Befragten jedoch auf, Ihre Symbole anders zu beurteilen als sonst.

Da die PickFu-Befragten Kommentare enthalten, besteht ein Ansatz zur Vermeidung von Voreingenommenheit darin, die einfache Frage zu stellen: “ Welches App-Symbol bevorzugen Sie? “ und dann lesen Sie die Kommentare, um zu sehen, ob Kinderfreundlichkeit etwas ist, das die Befragten selbst weggenommen haben, anstatt dazu gebracht zu werden, Kinderfreundlichkeit zu sehen oder nicht.

Ein anderer Ansatz besteht darin, sachliche Aussagen (unvoreingenommen, von) aufzunehmen Natürlich!), um zu erklären, was Sie testen, und dann die Präferenz des Befragten zu erfragen. Zum Beispiel: „Unsere App ist ein Spiel für Kinder unter 10 Jahren. Welches Symbol bevorzugen Sie?“

Ein weiterer Tipp ist, Ihre Zielgruppe durch Verhaltenssegmentierung anzupassen, dh basierend auf ihren Gewohnheiten. In diesem App-Beispiel können Sie eine Zielgruppe von Eltern fragen, die auch ein iOS-Gerät besitzen, und Geld im App Store ausgeben.

Diese Ansätze können alle zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Daher sind möglicherweise einige Experimente erforderlich, um festzustellen, was in Ihrem Fall am besten geeignet ist.

Halten Sie es konsistent

Konsistenz ist der Schlüssel beim Testen kreativer Optionen. Wenn Sie Buchumschläge testen, stellen Sie sicher, dass jede Entwurfsoption dieselben Informationen enthält. Wenn Sie beispielsweise zwei Cover-Designs getestet haben und jedes Cover einen anderen Titel hat, wissen Sie nicht, ob die Befragten das Design-Layout oder den Titel in diesem Design-Layout bevorzugen. Denken Sie daran, immer nur eine Sache zu testen.

Unten sehen Sie ein Beispiel eines Autors, der zwei Cover getestet hat. Die beiden Titel sind jedoch unterschiedlich, nur eine Option enthielt einen Untertitel und nur eine Option enthielt das „Superfitdads“ -Logo. Jede dieser Abweichungen hat möglicherweise die Ergebnisse verzerrt.

Diese Umfrage wäre weniger voreingenommen, wenn jedes Cover denselben Titel, Untertitel und dieselbe Autorenzuordnung enthalten würde. Dann der einzige Testparameter wäre das Cover-Design gewesen.

Hier ist ein gutes Beispiel für eine Umfrage. Dieser Autor testet zwei Cover-Designs. Titel, Untertitel, Autorenzuordnung und sogar das grafische Layout sind gleich. Der einzige Unterschied ist der Stempel „Aktionsplan“. Indem dieser Autor nur eine Sache gleichzeitig testet, weiß er, dass der Stempel seinem Cover hilft.

Zusammenfassung: Unvoreingenommene Fragen

Sowohl bei allgemeinen Umfragen als auch bei Präferenztests ist es wichtig, diese Hauptideen bei der Gestaltung Ihrer Umfrage zu berücksichtigen:

1. Vermeiden Sie führende Wörter, die die Antworten positiv oder negativ beeinflussen können. Formulieren Sie Ihre Frage objektiv.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fragen auf Fakten und nicht auf Meinungen basieren. Machen Sie keine Annahmen über Ihr Publikum.

3. Testen Sie jeweils nur eine Sache. Verwenden Sie keine doppelten Fragen. Geben Sie beim Erstellen von Vergleichen zwischen zwei Motivoptionen nur einen Testparameter pro Frage an, z. B. Layout, Titel oder Farbpalette.

4. Möglicherweise müssen Sie mit dem Grad der Spezifität in Ihrer Frage experimentieren. Im Allgemeinen ist die einfachste Form der Frage die am wenigsten voreingenommene. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie die Frage auf eine bestimmte Weise richten müssen, anstatt sie offen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies gemäß den drei obigen Tipps tun.

Was ist eine Leitfrage?

Eine Frage, die eine positive oder negative Tendenz enthält – Wörter, die die Befragten bewusst oder unbewusst zu einer bestimmten Art von Antwort führen. Zum Beispiel: Wie sehr hat Ihnen dieses YouTube-Video gefallen? (Positive Voreingenommenheit – impliziert, dass der Betrachter es genossen hat und die Befragten dazu veranlasst, günstiger zu antworten.)

Was ist eine unvoreingenommene Frage?

Eine unvoreingenommene Frage vermeidet führende Wörter und basiert auf Fakten und nicht auf Meinungen.

Wird auch auf Medium veröffentlicht.

Articles
Previous Post

5 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie nachts mit trockenem Mund aufwachen

Next Post

CNN " s Andrew Kaczynski "Mit gebrochenem Herzen", nachdem die 9 Monate alte Tochter an Heiligabend an Krebs gestorben ist

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.