Creative Saplings

Tora

November 29, 2020
No Comments

Tora im Judentum im weitesten Sinne die Substanz der göttlichen Offenbarung an Israel, das jüdische Volk: Gottes offenbarte Lehre oder Führung für die Menschheit. Die Bedeutung von „Tora“ beschränkt sich oft darauf, die ersten fünf Bücher der hebräischen Bibel (Altes Testament) zu bezeichnen, die im Christentum auch als Gesetz (oder Pentateuch) bezeichnet werden. Dies sind die Bücher, die traditionell Moses, dem Empfänger des Buches, zugeschrieben werden ursprüngliche Offenbarung von Gott auf dem Berg Sinai. Jüdische, römisch-katholische, ostorthodoxe und protestantische Kanoniker stimmen in ihrer Reihenfolge überein: Genesis, Exodus, Leviticus, Numbers und Deuteronomy.

Teil des fünften Kapitels von Leviticus aus einer Tora des frühen 10. Jahrhunderts; British Museum

Mit freundlicher Genehmigung der Treuhänder des British Museum

Lesen Sie mehr zu diesem Thema
biblische Literatur: Der hebräische Kanon
… Namen seiner drei Abteilungen : Tora (Anweisung oder Gesetz, auch Pentateuch genannt), Neviʾim (Propheten) und Ketuvim …

Die geschriebene Thora im eingeschränkten Sinne der ersten fünf Bücher der Bibel wird in allen jüdischen Synagogen auf handgeschriebenen Pergamentrollen aufbewahrt, die sich in der Arche befinden des Gesetzes. Sie werden entfernt und mit besonderer Ehrfurcht an ihren Platz zurückgebracht. Lesungen aus der Thora sind ein wichtiger Bestandteil des jüdischen liturgischen Gottesdienstes.

Der Begriff Thora wird auch zur Bezeichnung der gesamten hebräischen Bibel verwendet. Da für einige Juden die Gesetze und Bräuche, die durch mündliche Überlieferungen weitergegeben werden, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung Gottes an Mose sind und die „mündliche Tora“ darstellen, umfasst die Tora auch sowohl das mündliche als auch das schriftliche Gesetz.

Tora-Brustpanzer

Tora-Brustpanzer aus Frankfurt am Main , Ger., 1710; im Jüdischen Museum, New York City.

Graphic House / Encyclopædia Britannica, Inc.

Rabbinische Kommentare und Interpretationen sowohl des mündlichen als auch des schriftlichen Gesetzes wurden von einigen als Erweiterung der heiligen mündlichen Überlieferung angesehen, wodurch die Bedeutung der Tora noch weiter erweitert wurde, um den gesamten Körper jüdischer Gesetze, Bräuche und Zeremonien zu bezeichnen auch Halakhah.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Abonnieren Sie jetzt

Articles
Previous Post

Wie man den französischen unregelmäßigen Konjunktiv lernt (ohne sich eine Million Verbformen zu merken)

Next Post

Diese Air Jordan 1s sind die teuersten Sneaker aller Zeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.