Creative Saplings

Verhaltensstörung

September 30, 2020
No Comments

Was ist eine Verhaltensstörung bei Kindern?

Eine Verhaltensstörung ist eine Art von Verhaltensstörung. Es ist, wenn ein Kind unsoziales Verhalten hat. Er oder sie kann grundlegende soziale Standards und Regeln missachten. Er oder sie kann auch:

  • unverantwortlich sein
  • Die Schule überspringen oder weglaufen (kriminelles Verhalten)
  • Stehlen oder andere Dinge tun, um die Rechte zu verletzen von anderen
  • Tiere oder andere Menschen körperlich schädigen, z. B. Körperverletzung oder Vergewaltigung

Diese Verhaltensweisen treten manchmal zusammen auf. Aber eines oder mehrere können ohne die anderen auftreten.

Was verursacht Verhaltensstörungen bei einem Kind?

Experten glauben, dass viele Faktoren bei Verhaltensstörungen eine Rolle spielen. Dies sind:

  • Hirnschaden
  • Ein traumatisches Ereignis
  • Gene
  • Kindesmisshandlung
  • Vergangenheit Schulversagen
  • Soziale Probleme

Einige Kinder mit Verhaltensstörungen scheinen ein Problem im Frontallappen des Gehirns zu haben. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit eines Kindes, zu planen, sich von Schäden fernzuhalten und aus negativen Erfahrungen zu lernen.

Einige Experten glauben, dass eine Reihe traumatischer Erfahrungen für ein Kind auftritt, um eine Verhaltensstörung zu entwickeln. Diese Erfahrungen führen dann häufig zu depressiven Verstimmungen, Verhaltensproblemen und der Beteiligung an einer abweichenden Peer Group.

Bei welchen Kindern besteht das Risiko einer Verhaltensstörung?

Eine Verhaltensstörung ist bei Jungen häufiger als bei Mädchen . Es ist auch wahrscheinlicher, dass es sich bei Kindern oder Jugendlichen entwickelt, die aus Heimen stammen, die:

  • benachteiligt
  • dysfunktional
  • unorganisiert
  • Kinder mit diesen psychischen Gesundheitsproblemen haben auch häufiger eine Verhaltensstörung:

    • Stimmungs- oder Angststörungen
    • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
    • Drogenmissbrauch
    • Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
    • Lernprobleme

    Kinder oder Jugendliche, die berücksichtigt werden haben ein schwieriges Temperament, entwickeln eher Verhaltensprobleme.

    Was sind die Symptome einer Verhaltensstörung bei einem Kind?

    Die meisten Symptome, die bei Kindern mit Verhaltensstörung auftreten, treten auch manchmal in auf Kinder ohne dieses Problem. Bei Kindern mit dieser Störung treten diese Symptome jedoch häufiger auf. Sie beeinträchtigen auch das Lernen, die Schulanpassung und manchmal die Beziehungen des Kindes.

    Die Symptome jedes Kindes können variieren. Die 4 Hauptverhaltensgruppen sind jedoch:

    Aggressives Verhalten

    • Einschüchterndes Verhalten
    • Mobbing
    • Körperliche Kämpfe
    • Grausamkeit gegenüber anderen oder Tieren
    • Verwenden einer Waffe
    • Jemanden zu sexueller Aktivität, Vergewaltigung oder Belästigung zwingen

    Destruktives Verhalten

    • Vorsätzliches Zerstören von Eigentum (Vandalismus)
    • Brandstiftung

    Täuschung

    • Lügen
    • Diebstahl
    • Ladendiebstahl
    • Kriminalität

    Verstoß gegen Regeln oder altersgerechte Normen

    • Nicht zur Schule gehen (Schulschwänzen)
    • weglaufen
    • Streiche
    • Unfug
    • Sehr frühe sexuelle Aktivität

    Diese Symptome können wie andere psychische Gesundheitsprobleme aussehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind seinen Arzt zur Diagnose aufsucht.

    Wie wird eine Verhaltensstörung bei einem Kind diagnostiziert?

    Ein Kinderpsychiater oder qualifizierter Experte für psychische Gesundheit kann eine Verhaltensstörung diagnostizieren . Er oder sie wird mit Eltern und Lehrern über das Verhalten des Kindes sprechen und das Kind beobachten. In einigen Fällen muss Ihr Kind möglicherweise auf psychische Gesundheit getestet werden.

    Wenn Sie bei Ihrem Kind oder Jugendlichen Symptome einer Verhaltensstörung bemerken, können Sie helfen, indem Sie sofort eine Diagnose suchen. Eine frühzeitige Behandlung kann häufig zukünftige Probleme verhindern.

    Wie wird eine Verhaltensstörung bei einem Kind behandelt?

    Die Behandlung hängt von den Symptomen, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes ab. Dies hängt auch davon ab, wie schwer die Erkrankung ist.

    Die Behandlung einer Verhaltensstörung kann Folgendes umfassen:

    • Kognitive Verhaltenstherapie. Ein Kind lernt, Probleme besser zu lösen, zu kommunizieren und mit Stress umzugehen. Er oder sie lernt auch, wie man Impulse und Wut kontrolliert.
    • Familientherapie. Diese Therapie hilft, Veränderungen in der Familie vorzunehmen. Es verbessert die Kommunikationsfähigkeiten und familiären Interaktionen.
    • Peer-Group-Therapie. Ein Kind entwickelt bessere soziale und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
    • Medikamente. Diese werden nicht oft zur Behandlung von Verhaltensstörungen eingesetzt. Aber ein Kind kann sie für andere Symptome oder Störungen wie ADHS benötigen.

    Wie kann ich helfen, Verhaltensstörungen bei meinem Kind vorzubeugen?

    Experten wissen es nicht genau, warum einige Kinder Verhaltensstörungen entwickeln. Dinge wie eine traumatische Erfahrung, soziale Probleme und biologische Faktoren können beteiligt sein. Um das Risiko für diese Störung zu verringern, können Eltern positive Erziehungsstrategien erlernen. Dies kann dazu beitragen, eine engere Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen. Es kann auch ein sicheres und stabiles Zuhause für das Kind schaffen.

    Wie kann ich meinem Kind helfen, mit einer Verhaltensstörung zu leben?

    Eine frühzeitige Behandlung Ihres Kindes kann häufig zukünftige Probleme verhindern. Folgendes können Sie tun, um Ihrem Kind zu helfen:

    • Halten Sie alle Termine beim Gesundheitsdienst Ihres Kindes ein.
    • Nehmen Sie bei Bedarf an einer Familientherapie teil.
    • prechen Sie mit dem Gesundheitsdienstleister Ihres Kindes über andere Anbieter, die an der Betreuung Ihres Kindes beteiligt sind. Ihr Kind wird möglicherweise von einem Team betreut, dem Berater, Therapeuten, Sozialarbeiter, Psychologen und Psychiater angehören. Das Betreuungsteam Ihres Kindes hängt von seinen Bedürfnissen und dem Schweregrad der Störung ab.

    • Erzählen Sie anderen von der Verhaltensstörung Ihres Kindes. Arbeiten Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister und den Schulen zusammen, um einen Behandlungsplan zu entwickeln.
    • Wenden Sie sich an die Unterstützung. Es kann hilfreich sein, mit anderen Eltern in Kontakt zu sein, die ein Kind mit einer Verhaltensstörung haben. Wenn Sie sich überfordert oder gestresst fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Selbsthilfegruppe für Betreuer von Kindern mit Verhaltensstörungen.

    Wann sollte ich den Gesundheitsdienstleister meines Kindes anrufen?

    Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Ihr Kind:

    • extreme Depressionen, Angst, Angst oder Wut gegenüber sich selbst oder anderen empfindet.
    • Fühlt sich außer Kontrolle
    • Hört Stimmen, die andere nicht hören
    • Sieht Dinge, die andere nicht sehen
    • Kann 3 Tage hintereinander nicht schlafen oder essen
    • Zeigt Verhalten an, das Freunde, Familie oder Lehrer betrifft, und andere äußern Besorgnis über dieses Verhalten und bitten Sie, Hilfe zu suchen.

    Rufen Sie 911 an, wenn Ihr Kind Selbstmordgedanken hat, einen Selbstmordplan, und die Mittel zur Durchführung des Plans.

    Wichtige Punkte zur Verhaltensstörung bei Kindern

    • Verhaltensstörung ist eine Art von Verhaltensstörung. Es ist, wenn ein Kind unsoziales Verhalten hat.
    • Sowohl genetische als auch Umweltfaktoren können eine Rolle spielen.
    • Kinder mit anderen psychischen Gesundheitsproblemen haben häufiger diese Störung.
    • Die Symptome sind in 4 Hauptgruppen unterteilt. Sie sind Aggression, Zerstörung, Täuschung und Regelverstoß.
    • Eine Therapie, die dem Kind hilft, besser mit anderen zu interagieren, ist die Hauptbehandlung. Bei anderen Problemen wie ADHS sind möglicherweise Medikamente erforderlich.

    Nächste Schritte

    Tipps, mit denen Sie einen Besuch beim Gesundheitsdienst Ihres Kindes optimal nutzen können:

    • Kennen Sie den Grund für den Besuch und wissen Sie, was passieren soll.
    • Notieren Sie sich vor Ihrem Besuch die Fragen, die Sie beantworten möchten.
    • Beim Besuch Notieren Sie den Namen einer neuen Diagnose sowie alle neuen Medikamente, Behandlungen oder Tests. Schreiben Sie auch alle neuen Anweisungen auf, die Ihr Anbieter Ihnen für Ihr Kind gibt.
    • Wissen Sie, warum ein neues Arzneimittel oder eine neue Behandlung verschrieben wird und wie es Ihrem Kind hilft. Wissen Sie auch, was die Nebenwirkungen sind.
    • Fragen Sie, ob der Zustand Ihres Kindes auf andere Weise behandelt werden kann.
    • Wissen Sie, warum ein Test oder ein Verfahren empfohlen wird und was die Ergebnisse bedeuten könnten.
    • Wissen, was zu erwarten ist, wenn Ihr Kind das Arzneimittel nicht einnimmt oder den Test oder das Verfahren nicht durchführt.
    • Wenn Ihr Kind einen Folgetermin hat, notieren Sie Datum, Uhrzeit und Zweck für diesen Besuch.
    • Wissen Sie, wie Sie sich außerhalb der Bürozeiten an den Anbieter Ihres Kindes wenden können. Dies ist wichtig, wenn Ihr Kind krank wird und Sie Fragen haben oder Rat benötigen.

Articles
Previous Post

Die Prinzessin und der treueste Ritter: Eine Gutenachtgeschichte

Next Post

SQL OUTER JOIN (Deutsch)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.