Creative Saplings

Warum die bemerkenswerte antike Zivilisation des Sudan ' von der Geschichte übersehen wurde | Reisen

Dezember 3, 2020
No Comments

Wenn Sie von Khartum aus auf einer schmalen Wüstenstraße nach Norden in Richtung der antiken Stadt Meroe fahren, bietet sich hinter der Fata Morgana ein atemberaubender Blick: Dutzende steiler Pyramiden durchbohren der Horizont. Egal wie oft Sie uns besuchen, es gibt ein beeindruckendes Gefühl der Entdeckung. In Meroe selbst, einst die Hauptstadt des Königreichs Kush, teilt die Straße die Stadt. Im Osten befindet sich der königliche Friedhof mit fast 50 Pyramiden aus Sandstein und rotem Backstein unterschiedlicher Höhe. Viele haben Spitzen gebrochen, das Erbe europäischer Plünderer des 19. Jahrhunderts. Im Westen befindet sich die königliche Stadt, zu der die Ruinen eines Palastes, eines Tempels und eines königlichen Bades gehören. Jede Struktur hat eine unverwechselbare Architektur, die sich an lokalen, ägyptischen und griechisch-römischen dekorativen Vorlieben orientiert – ein Beweis für Meroes globale Verbindungen.

Männer mit sudanesischen Jalabiyas und Turbanen reiten auf Kamelen über den Wüstensand. Obwohl das Gebiet weitgehend frei von den Besonderheiten des modernen Tourismus ist, verkaufen einige lokale Händler auf Strohmatten im Sand kleine Tonrepliken der Pyramiden. Wenn Sie sich dem königlichen Friedhof zu Fuß nähern und große, wellige Dünen erklimmen, ragen Meroes Pyramiden, die ordentlich in Reihen angeordnet sind, bis zu 100 Fuß in Richtung Himmel. „Es ist, als würde man ein Märchenbuch öffnen“, sagte mir einmal ein Freund.

Abonnieren Sie das Smithsonian-Magazin jetzt für nur 12 US-Dollar

Dieser Artikel ist eine Auswahl aus der September 2020-Ausgabe des Smithsonian-Magazins

Kaufen

Der Soleb-Tempel aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. wurde vom ägyptischen Pharao Amenophis III. in einer Zeit erbaut, als die ägyptische Regierungszeit das alte Nubien umfasste. Eine starke Ähnlichkeit mit dem Luxor-Tempel hat einige Wissenschaftler zu dem Schluss gebracht, dass beide Komplexe vom selben Architekten erbaut wurden. Matt Stirn)

Ich habe als Junge zum ersten Mal in der Dokumentarfilmreihe „Africa“ des britischen Historikers Basil Davidson von den außergewöhnlichen Pyramiden des Sudan als Junge erfahren. Als sudanesisch-amerikanischer Staatsbürger, der in den USA und im Nahen Osten geboren und aufgewachsen ist, habe ich die Geschichte des alten Ägypten und Mesopotamiens, der Levante, Persiens, Griechenlands und Roms studiert – aber niemals die des alten Nubien, der Region um den Nil Fluss zwischen Assuan in Südägypten und Khartum im Zentralsudan. Als ich den Dokumentarfilm sah, musste ich so viele Bücher wie möglich über die Geschichte meiner Heimat lesen. Während der jährlichen Ferien mit meiner Familie verbrachte ich einen Großteil meiner Zeit in Khartoums Museen und sah mir antike Artefakte und Tempel an, die aus dem Wasser des Nassersees gerettet wurden, als Ägyptens Assuan High Dam wurde in den 1960er und 1970er Jahren gebaut. Später arbeitete ich fast acht Jahre als Journalist in Khartoum, der Hauptstadt des Sudan, und berichtete für die New York Times und andere Nachrichtenagenturen über die fragile Politik und die Kriege im Sudan. Aber hin und wieder musste ich über die reiche und relativ wenig bekannte alte Geschichte des Sudan schreiben. Ich brauchte mehr als 25 Jahre, um die Pyramiden persönlich zu sehen, aber als ich schließlich Meroe besuchte, war ich überwältigt von dem Gefühl erfüllter Sehnsucht nach diesem Ort, das mir ein Gefühl der Würde und eine Verbindung zur Weltgeschichte gegeben hatte. Wie ein lange verlorener Verwandter schlang ich meine Arme in einer Umarmung um eine Pyramide.

Das Land südlich von Ägypten, jenseits des ersten Katarakts des Nils, war der Antike unter vielen Namen bekannt: Ta- Seti oder Land des Bogens, so genannt, weil die Bewohner erfahrene Bogenschützen waren; Ta-Nehesi oder Land des Kupfers; Äthiopien oder Land der verbrannten Gesichter aus dem Griechischen; Nubien, möglicherweise abgeleitet von einem altägyptischen Wort für Gold, das reichlich vorhanden war; und Kush, das Königreich, das die Region zwischen ungefähr 2500 v. Chr. beherrschte. und 300 n. Chr. In einigen religiösen Traditionen war Kush mit dem biblischen Cush verbunden, dem Sohn von Ham und Enkel von Noah, dessen Nachkommen Nordostafrika bewohnten.

Ruinen im Tempel von Soleb, der dem ägyptischen Sonnengott Amun-RA gewidmet war. Zu den Schutzpharaonen des Tempels gehörte Tutanchamun, dessen Name auf einen roten Granitlöwen geschrieben war. (Matt Stirn)
Die größte Pyramide in El-Kurru, erbaut um 325 v. Chr., war einst 30 Meter hoch. Nur ihre Basis ist heute noch erhalten, nachdem sie im Mittelalter zerlegt wurde Bauen Sie eine nahe gelegene Befestigungsmauer. (Matt Stirn)

Jahrelang betrachteten europäische und amerikanische Historiker und Archäologen den alten Kush durch die Linse ihrer eigenen Vorurteile und dergleichen Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erklärte der Harvard-Ägyptologe George Reisner den Ort bei der Besichtigung der Ruinen der nubischen Siedlung Kerma zum ägyptischen Außenposten.“Die einheimische Negroidenrasse hatte weder ihren Handel noch eine erwähnenswerte Industrie entwickelt und verdankte ihre kulturelle Position den ägyptischen Einwanderern und der importierten ägyptischen Zivilisation“, schrieb er in einem Bulletin vom Oktober 1918 für das Bostoner Museum of Fine Arts Erst Mitte des Jahrhunderts enthüllten anhaltende Ausgrabungen und Archäologie die Wahrheit: Kerma, das bereits 3000 v. Chr. datierte, war die erste Hauptstadt eines mächtigen indigenen Königreichs, das sich auf das Land zwischen dem ersten Katarakt des Nils ausdehnte der Norden und der vierte Katarakt im Süden. Das Königreich konkurrierte und überholte zeitweise Ägypten. Dieses erste kuschitische Königreich handelte mit Elfenbein, Gold, Bronze, Ebenholz und Sklaven mit Nachbarstaaten wie Ägypten und dem alten Punt entlang des Roten Meeres bis zum Osten, und es wurde berühmt für seine blau glasierte Keramik und fein polierte, tulpenförmige rotbraune Keramik.

Zu denjenigen, die zuerst die von Reisner erhaltene Weisheit in Frage stellten, gehörten die Schweizer Archäologen St. Charles Bonnet. Es dauerte 20 Jahre, bis Ägyptologen seine Argumentation akzeptierten. „Westliche Archäologen, einschließlich Reisner, haben versucht, Ägypten im Sudan zu finden, nicht den Sudan im Sudan“, sagte Bonnet. Jetzt, 87, ist Bonnet seit 1970 jedes Jahr nach Kerma zurückgekehrt, um Feldforschung zu betreiben, und hat mehrere bedeutende Entdeckungen gemacht half beim Umschreiben der alten Geschichte der Region. Er identifizierte und grub eine befestigte kuschitische Metropole in der Nähe aus, bekannt als Dukki Gel, die aus dem zweiten Jahrtausend v. Chr. stammt.

Im Grab von König Tantamani, um 650 v. Chr., In El-Kurru, dem Ort königlicher Bestattungen während der 25. Dynastie Ägyptens, als Kush Ägypten eroberte und die Herrschaft der“ Schwarzen Pharaonen „einleitete. ” (Matt Stirn)
In einer Pyramide Grab in Meroe, von dem einige Archäologen glauben, dass es dem kuschitischen König Tanyidamani gehörte. Das mit Reliefschnitzereien im ägyptischen Stil geschmückte Grab stammt aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus (Matt Stirn)

Um 1500 v. Chr. Marschierten Ägyptens Pharaonen entlang des Nils nach Süden und errichteten nach der Eroberung von Kerma Festungen und Tempel, die ägyptische Kultur und Religion brachten nach Nubien. In der Nähe des vierten Katarakts bauten die Ägypter einen heiligen Tempel in Jebel Barkal, einem kleinen flachen Berg, der einzigartig gelegen ist, wo sich der Nil nach Süden dreht, bevor er sich wieder nach Norden dreht und den Buchstaben „S.“ bildet. Es war dieser Ort, an dem die Sonne vom „Westufer“ geboren wird – typischerweise verbunden mit Sonnenuntergang und Tod -, von dem die alten Ägypter glaubten, dass er die Quelle der Schöpfung sei.

Die ägyptische Herrschaft herrschte in Kush bis zum 11. Jahrhundert BC Als sich Ägypten zurückzog und sein Reich schwächer wurde, stieg in der Stadt Napata, etwa 120 Meilen südöstlich von Kerma, eine neue Dynastie kuschitischer Könige auf und behauptete sich als rechtmäßiger Erbe und Beschützer der alten ägyptischen Religion. Piye, Napatas dritter König, im Sudan häufiger als Piankhi bekannt, marschierte mit einer Armee nach Norden, zu der Reiter, erfahrene Bogenschützen und Seestreitkräfte gehörten, die auf dem Nil nach Norden segelten. Piye besiegte eine Koalition ägyptischer Fürsten und gründete die 25. Dynastie Ägyptens, deren Könige allgemein als die schwarzen Pharaonen bekannt sind. Piye hielt seinen Sieg in einer 159-zeiligen Inschrift in mittelägyptischen Hieroglyphen auf einer Stele aus dunkelgrauem Granit fest, die heute im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt wird. Anschließend kehrte er nach Napata zurück, um sein neu erweitertes Königreich zu regieren, in dem er die seit Jahrhunderten ruhende ägyptische Tradition wiederbelebte, Könige in Pyramiden an einem Ort namens El-Kurru zu beerdigen.

Zusätzlich zu den traditionellen Hotels bieten Tourismusunternehmen faszinierende Erlebnisse in der Bayuda-Wüste, sodass Reisende in Zeltlagern wie diesem schlafen können Sonnenaufgang. (Matt Stirn)
Eine Statue von Ein kuschitischer König in der Nähe von Tombos, unweit von Kerma, der als ägyptische Kolonialsiedlung diente, bevor Kush die Kontrolle über Nubien wieder herstellte. Die Statue hat eine mystische Bedeutung für die Dorfbewohner in der Nähe, die Segen suchen, um Fruchtbarkeit und Geburt zu fördern. (Matt Stirn)

Near El- Kurru, ein einheimischer Junge, wartet auf Hibiskus-Tee, um Kunden in einem Teehaus am Straßenrand entlang der abgelegenen Wüstenstraße zu bedienen, die Khartum mit Kairo verbindet. (Matt Stirn)

Einer von Piyes Söhnen, Taharqa, im Sudan als Tirhaka bekannt, wurde in der hebräischen Bibel als Verbündeter von Jerusalems König Hiskia erwähnt. Er verlegte den königlichen Friedhof nach Nuri, 14 Meilen entfernt, und ließ sich eine Pyramide bauen, die die größte der zu Ehren der kuschitischen Könige errichteten ist. Archäologen diskutieren immer noch, warum er den königlichen Friedhof verlegt hat.Geoff Emberling, ein Archäologe an der Universität von Michigan, der in El-Kurru und Jebel Barkal ausgegraben hat, sagte mir, dass eine Erklärung, die sich auf das kuschitische Ritual konzentriert, darin besteht, dass Taharqa sein Grab so aufgestellt hat, dass „die Sonne in dem Moment über der Pyramide aufging, als die Die Nilflut soll angekommen sein. “ Aber es gibt noch andere Erklärungen: „Es könnte eine politische Spaltung gegeben haben“, sagte er. „Beide Erklärungen könnten wahr sein.“

Die Herrschaft der Schwarzen Pharaonen über Ägypten dauerte fast ein Jahrhundert, aber Taharqa verlor die Kontrolle über Ägypten durch die Invasion der Assyrer. Ab dem sechsten Jahrhundert v. Chr., Als Napata wiederholt bedroht wurde Durch Angriffe von Ägyptern, Persern und Römern verlegten die Könige von Kush ihre Hauptstadt nach Süden nach Meroe. Die Stadt an der Kreuzung mehrerer wichtiger Handelswege in einer Region, die reich an Eisen und anderen Edelmetallen ist, wurde zu einer Brücke zwischen Afrika und den USA Mittelmeer, und es wurde wohlhabend. „Sie nahmen Einflüsse von außen an – ägyptische Einflüsse, griechisch-römische Einflüsse, aber auch Einflüsse aus Afrika. Und sie haben ihre eigenen Ideen, ihre eigene Architektur und Kunst entwickelt “, sagt Arnulf Schlüter vom Staatlichen Museum für ägyptische Kunst in München.

Das nubische Rasthaus in der Nähe von Jebel Barkal. Jahrelang blieben kuschitische Stätten im gesamten Sudan wenig besucht, aber der Sturz des autoritären Präsidenten Omar al-Bashir hat eine aufstrebende Tourismusindustrie in Schwung gebracht. (Matt Stirn)
Eine Nomadenfamilie bereitet sich auf den Aufbruch in die Bayuda-Wüste in der östlichen Sahara vor. In kuschitischer Zeit verband eine Karawanenroute durch diese Wüste Napata im Norden mit Meroe im Süden. (Matt Stirn)

Medina, eine 97-jährige Hassania-Nomade, in ihrem Zelt in der Bayuda Wüste. (Matt Stirn)

Ein Bishari-Nomade und sein Kamel an einer Wasserstelle in der Bayuda-Wüste. (Matt Stirn)

Ein Bauer und Fernfahrer an Bord einer Fähre auf dem Nil. (Matt Stirn)

Ein Bauer auf dem Straßenmarkt in Dongola. (Matt Stirn)

Eine Gruppe von Jungen benutzt Esel, um Gemüse von Feldern entlang des Nils in ihr Dorf zu tragen. (Matt Stirn)

Der Manager des Kerma-Museums. (Matt Stirn)

Die Pyramiden in Meroe, das war 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, sind zweifellos das auffälligste Merkmal hier. Obwohl sie nicht so alt oder so groß sind wie die Pyramiden in Ägypten, sind sie insofern einzigartig, als sie steiler sind und nicht alle den Königen gewidmet waren. Adlige (zumindest diejenigen, die es sich leisten konnten) wurden ebenfalls in Pyramiden begraben. Viele Sudanesen weisen heute schnell darauf hin, dass die Anzahl der stehenden alten Pyramiden im Land – mehr als 200 – die Anzahl der in Ägypten übersteigt.

Gegenüber den Pyramiden befindet sich die königliche Stadt mit den umliegenden Grundstücken Diese sind immer noch mit Schlacke bedeckt, ein Beweis für die große Eisenschmelzindustrie der Stadt und eine Quelle ihrer Wirtschaftskraft. Königinnen mit dem Titel Kandake, im Lateinischen als „Candace“ bekannt, spielten eine wichtige Rolle im politischen Leben der Meroiten. Die berühmteste von ihnen war Amanirenas, eine Kriegerkönigin, die Kush von etwa 40 v. Chr. Bis 10 v. Chr. Regierte. Von den Griechen beschrieben Die Geografin Strabo, die ihren Titel für ihren Namen hielt, als „eine männliche Art von Frau und auf einem Auge blind“, führte eine Armee an, um die Römer im Norden abzuwehren, und kehrte mit einem Bronzestatuenkopf von Kaiser Augustus zurück, der Sie wurde dann in Meroe unter den Stufen zu einem Tempel begraben, der dem Sieg gewidmet war. In der Stadt Naga, wo Schlüter einen Großteil seiner Arbeit erledigt, regierte ein anderer Kandake, Amanitore, ab etwa 1 v. bis 25 n. Chr. ist neben ihrem Mitregenten, König Natakamani, an der Eingangstorwand eines Tempels abgebildet, der dem indigenen Löwengott Apedemak gewidmet ist; Sie töten ihre Feinde – Amanitore mit einem langen Schwert, Natakamani mit einer Streitaxt -, während Löwen symbolisch zu ihren Füßen ruhen.Viele Gelehrte glauben, dass Amanitores Nachfolger Amantitere die kuschitische Königin ist, die im Neuen Testament als „Candace, Königin der Äthiopier“ bezeichnet wird und deren Schatzmeister zum Christentum konvertierte und nach Jerusalem reiste, um anzubeten.

Sufi-Gräber aus dem 17. Jahrhundert in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Old Dongola. Der Stil der Bestattungen, mit weißen Kieselsteinen geschmückt und schwarz markiert Steine können bis in die vorislamische Stadt Kerma aus dem dritten Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgt werden, was auf die Kontinuität der nubischen Ritualtraditionen hinweist. (Matt Stirn)
Eine Festung, die von osmanischen Streitkräften in der Nähe des dritten Katarakts des Nils unweit von Tombos und Kerma erbaut wurde. Das osmanische Ägypten eroberte einen Großteil von moderner Sudan im Jahr 1820, den er bis 1885 regierte. (Matt Stirn)

An einem anderen Ort nicht weit entfernt, Musawwarat es-Sufr a) Archäologen wundern sich immer noch über den Zweck, den ein großer zentraler Sandsteinkomplex, bekannt als das Große Gehege, hätte erfüllen können. Es stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Und umfasst Säulen, Gärten, Rampen und Innenhöfe. Einige Gelehrte haben angenommen, dass es sich um einen Tempel, andere um einen Palast oder eine Universität oder sogar um ein Lager handelte, um Elefanten für den Kampf auszubilden, da im gesamten Komplex Elefantenstatuen und -stiche zu finden sind. Im Niltal gibt es nichts Vergleichbares.

Im vierten Jahrhundert nach Christus begann die Macht von Kush zu schwinden. Historiker geben verschiedene Erklärungen dafür, einschließlich der durch den Klimawandel verursachten Dürre und Hungersnot und des Aufstiegs einer rivalisierenden Zivilisation im Osten, Aksum, im heutigen Äthiopien.

Seit Jahren Kushs Geschichte und Beiträge zur Welt Zivilisation wurden weitgehend ignoriert. Frühe europäische Archäologen konnten es nicht mehr als ein Spiegelbild Ägyptens sehen. Politische Instabilität, Vernachlässigung und Unterentwicklung im Sudan verhinderten eine angemessene Erforschung der alten Geschichte des Landes. Das Erbe von Kush ist jedoch wichtig wegen seiner besonderen kulturellen Errungenschaften und seiner Zivilisation: Es hatte eine eigene Sprache und Schrift; eine Wirtschaft, die auf Handel und qualifizierter Arbeit beruht; eine bekannte Expertise im Bogenschießen; ein landwirtschaftliches Modell, das die Viehzucht ermöglichte; und eine unverwechselbare Küche mit Lebensmitteln, die die lokale Umgebung widerspiegeln, wie Milch, Hirse und Datteln. Es war eine Gesellschaft, die anders organisiert war als ihre Nachbarn in Ägypten, der Levante und Mesopotamien, mit einzigartiger Stadtplanung und mächtigen weiblichen Königen. „Auf seinem Höhepunkt war das Königreich Kusch eine dominierende regionale Macht“, sagt Zeinab Badawi, ein angesehener britisch-sudanesischer Journalist, dessen Dokumentarserie „The History of Africa“ Anfang dieses Jahres auf der BBC ausgestrahlt wurde. Kushs überlebende archäologische Überreste „enthüllen ein faszinierendes und nicht gefeiertes altes Volk, das die Welt vergessen hat.“

Pyramide Gräber in Jebel Barkal aus der Zeit der Meroiten zwischen ca. 270 v. Chr. und 350 n. Chr. Die Stätte in der Nähe der antiken Stadt Napata hatte eine besondere Bedeutung für Kusch und Ägypten, die glaubten, sie sei die Quelle der Schöpfung und der Geburtsort von der Sonnengott Amun-Ra. (Matt Stirn)

Während Ägypten im Lichte seiner Verbindungen zum Nahen Osten und zum Mittelmeer seit langem erklärt wurde, Kush macht die Rolle der Schwarzafrikaner in einer miteinander verbundenen antiken Welt deutlich. Kush war „die Wurzel der schwarzafrikanischen Zivilisationen, und Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit beschimpften lange Zeit ihre Errungenschaften“, sagte Geoff Emberling. Edmund Barry Gaither, ein amerikanischer Pädagoge und Direktor des Bostoner Museums des Nationalen Zentrums afroamerikanischer Künstler, sagt: „Nubia hat den Schwarzen ihren eigenen Platz am Tisch eingeräumt, auch wenn es rassistische Kritiker nicht verbannt hat.“ Der französische Archäologe Claude Rilly hat es so ausgedrückt: „So wie die Europäer das antike Griechenland symbolisch als ihren Vater oder ihre Mutter betrachten, können die Afrikaner Kush als ihren großen Vorfahren betrachten.“

Heute tun es viele. Im Sudan, wo nach monatelangen Protesten im Jahr 2019 30 Jahre autoritäre Herrschaft endeten, sucht eine neue Generation in ihrer Geschichte nach Nationalstolz. Zu den beliebtesten Gesängen von Demonstranten gehörten diejenigen, die sich auf kuschitische Herrscher vergangener Jahrtausende beriefen: „Mein Großvater ist Tirhaka! Meine Großmutter ist ein Kandake!“

Intisar Soghayroun, Archäologe und Mitglied der sudanesischen Übergangsregierung, sagt Die Wiederentdeckung der alten Wurzeln des Landes trug dazu bei, die Forderungen nach Veränderung zu befeuern. „Die Menschen waren von der Gegenwart frustriert und begannen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen“, sagte sie mir. „Das war der Moment der Revolution.“

Articles
Previous Post

Tiere, die mit N

Next Post

Kann die Dukan-Diät Ihnen beim Abnehmen helfen? Laut einem Ernährungsberater ist Folgendes zu wissen:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.