Creative Saplings

Was ist das Asperger-Syndrom?

Februar 4, 2021
No Comments

Das Asperger-Syndrom oder Asperger-Syndrom ist eine zuvor verwendete Diagnose im Autismus-Spektrum. Im Jahr 2013 wurde es Teil einer Gesamtdiagnose der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) im Diagnose- und Statistikhandbuch für psychische Störungen 5 (DSM-5).

Typisch für starke verbale Sprachkenntnisse und intellektuelle Fähigkeiten Asperger-Syndrom aufgrund anderer Arten von Autismus.

Das Asperger-Syndrom umfasst im Allgemeinen:

  • Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen
  • Eingeschränkte Interessen
  • Wunsch nach Gleichheit
  • Unterscheidungskraft

Zu den Stärken können gehören:

  • Bemerkenswerter Fokus und Beharrlichkeit
  • Eignung für Muster erkennen
  • Liebe zum Detail

Zu den Herausforderungen können gehören:

  • Überempfindlichkeiten (gegenüber Lichtern, Geräuschen, Geschmäcken usw.)
  • Schwierigkeiten beim Geben und Nehmen von Konversationen
  • Schwierigkeiten mit nonverbalen Konversationsfähigkeiten (Distanz, Lautstärke, Ton usw.)
  • Unkoordinierte Bewegungen oder Ungeschicklichkeit
  • Angst und Depression

Die Tendenzen beschreiben d oben variieren stark zwischen Menschen. Viele lernen, ihre Herausforderungen zu meistern, indem sie auf Stärken aufbauen.

Obwohl die Diagnose des Asperger-Syndroms nicht mehr verwendet wird, identifizieren sich viele zuvor diagnostizierte Menschen immer noch stark und positiv mit einem „Aspie“.

Asperger-Therapien und -Dienste

Finden Sie die folgenden Dienste in Ihrer Nähe mithilfe des Autism Speaks Resource Guide.

Kognitive Verhaltenstherapie kann helfen, Angstzustände und andere persönliche Herausforderungen anzugehen.

Schulungskurse für soziale Kompetenzen können bei Konversationsfähigkeiten und beim Verstehen sozialer Hinweise helfen.

Sprachtherapie kann bei der Sprachsteuerung helfen.

Physiotherapie und Ergotherapie können die Koordination verbessern.

Psychoaktive Medikamente können helfen, die damit verbundenen Angstzustände, Depressionen, Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) zu behandeln.

Wie hat sich unser Verständnis des Asperger-Syndroms entwickelt?

1944: Österreichischer Kinderarzt Hans Asperger beschrieb vier auffallend ähnliche junge Patienten, die eine normale bis hohe Intelligenz hatten nce. Aber es fehlten ihnen soziale Fähigkeiten und sie hatten äußerst enge Interessen. Die Kinder teilten auch die Tendenz, ungeschickt zu sein.

1981: Die britische Psychiaterin Lorna Wing veröffentlichte eine Reihe ähnlicher Fallstudien. Darin prägte sie den Begriff „Asperger-Syndrom“.

1994: Asperger-Syndrom, aufgeführt im diagnostischen und statistischen Handbuch für psychische Störungen (DSM-4).

2013: Asperger-Syndrom und andere zuvor getrennte Arten von Autismus, die in DSM-5 zu einer Dachdiagnose der „Autismus-Spektrum-Störung“ zusammengefasst wurden.

Articles
Previous Post

Easy Crockpot Italian Chicken Recipe! {2 Zutaten!}

Next Post

Zu viel Chlor im Pool: Die Gefahren und das Verringern von

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.