Creative Saplings

Weimar (Deutsch)

Dezember 7, 2020
No Comments

Reisen Sie nach Weimar und erkunden Sie die reiche Kulturgeschichte der Stadt.

Überblick über Weimar, Deutschland, mit einer Diskussion über Johann Wolfgang von Goethe, der dort einige Jahre gelebt hat.

Contunico © ZDF Enterprises GmbH, MainzSiehe alle Videos zu diesem Artikel

Weimar, Stadt, Thüringen Land, Ostdeutschland. Weimar liegt an der Ilm, östlich von Erfurt. Erstmals in Dokumenten im Jahr 975 als Wimare erwähnt, wurde es 1254 zur Stadt erklärt und 1348 gechartert. Von 1247 bis 1372 von den Grafen von Weimar-Orlamünde regiert, ging es dann in das sächsische Haus Wettin über und wurde 1547 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weimar und 1815 des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach (bis) 1918). Die deutsche Nationalversammlung, die die konstituierende nationale r Das nach der Revolution von 1918-19 geschaffene Repräsentationsgremium der Deutschen Republik trat vom 6. Februar 1919 in der Stadt zusammen, und die Verfassung der neuen Republik (allgemein als Weimarer Republik bekannt und bis 1933 gültig) wurde ausgearbeitet Dort. Weimar war von 1920 bis 1948 die Hauptstadt Thüringens.

Schloss Belvedere, Weimar, Deutschland.

W. Krammisch / Bruce Coleman Inc.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Johann Wolfgang von Goethe: Zuerst Weimarer Zeit (1776–86)
In Weimar könnte Goethe eine Rolle in öffentlichen Angelegenheiten übernehmen, die ihm in Frankfurt erst nach 40 Jahren offen gestanden hätten, …

Weimar ist ein Eisenbahnknotenpunkt. Zu seinen Industrieprodukten gehören Maschinen, Präzisionsinstrumente, LKW-Teile, Schmuck, Pharmazeutika und Lebensmittel. Metallbearbeitung ist ebenfalls wichtig.

Entdecken Sie das künstlerische und kulturelle Leben in Weimar

Überblick über das kulturelle Leben in Weimar.

Contunico © ZDF Enterprises GmbH, MainzSiehe alle Videos dazu Artikel

Die Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt, aber die meisten ihrer Denkmäler wurden restauriert. Viele der bedeutenden Gebäude in Weimar sind mit den deutschen Schriftstellern Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller verbunden, die dort viele Jahre lebten und dort starben. In dieser Zeit, dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, war Weimar das intellektuelle Zentrum Deutschlands. Erinnerungen an diese Zeit sind ein Bronzedenkmal für Goethe und Schiller (1875) vor dem Deutschen Nationaltheater; ein Goethe-Schiller-Mausoleum; ein Goethe-Schiller-Archiv (eröffnet 1896); das Goethe-Nationalmuseum (in einem Haus, in dem der Dichter lebte) und sein Sommergartenhaus; Häuser von Schiller und Franz Liszt; das Liszt Museum; das Franz Liszt College of Music; und ein Archiv von Friedrich Nietzsche. Die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia enthält rund 1 Million Bände, darunter eine große Sammlung, die Goethe gewidmet ist, und eine Bibel, die Martin Luther gehörte. Ein Brand im Jahr 2004 zerstörte Zehntausende von Bänden, darunter Erstausgaben der Werke von Schiller und William Shakespeare.

Goethes Gartenhaus

Goethes Gartenhaus, Weimar, Deutschland; Detail eines photomechanischen Drucks, c. 1890–1900.

Kongressbibliothek, Washington, DC (Neg. Nr. LC-DIG-ppmsca-01163)

Goethe-Nationalmuseum

Innenraum des Goethe-Nationalmuseums, Weimar, Deutschland.

© Bundesbildstelle / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind das Wittums-Schloss (1767), das Weimarer Schloss (1790–1803), das Belvedere-Schloss (1724–32), das Tiefurt-Schloss und die Kirche der Heiligen Peter und Paul (mit einem Altarbild von Lucas Cranach dem Älteren und seinem Sohn) ), manchmal Herderkirche genannt, weil sie mit dem Kritiker und Theologen Johann Gottfried von Herder zusammenarbeitet. Weimar war zwischen 1919 und 1925 Sitz der Bauhaus-Architekturschule vor ihrem Umzug nach Dessau. 1996 wurden Bauhausgebäude in Weimar (zusammen mit denen in Dessau) von der UNESCO gemeinsam zum Weltkulturerbe erklärt. Zwei Jahre später wurden auch die klassischen Stätten der Stadt (einschließlich der Bibliothek der Herzogin Anna Amalia und der Häuser von Goethe und Schiller) aus dem 18. und 19. Jahrhundert in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.Die Stadt ist Sitz der Bauhaus-Universität Weimar, deren Kunstschule 1860 gegründet wurde. 1953 richtete die DDR-Regierung das Nationale Forschungs- und Gedenkzentrum der klassischen Schriftsteller deutscher Literatur mit ihrem Zentrum in Weimar ein. Ebenfalls in der Stadt befinden sich der Hauptsitz der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, eine Hochschule für Architektur und Bauwesen sowie ein nationales Observatorium.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Nordwestlich von Weimar, auf dem 478 Meter hohen Ettersberg, befindet sich das Nationaldenkmal Buchenwald an der Stelle eines der größten und berüchtigtsten der nationalsozialistischen Konzentrationslager (gegründet 1937), in denen etwa 43.000 Menschen starben. Das Lager Buchenwald war vor allem für politische Gefangene bekannt für medizinische Experimente an lebenden Menschen. Es war das erste der großen Konzentrationslager, in das die alliierten Armeen im April 1945 einmarschierten. Pop. (2011) 62.764.

Articles
Previous Post

Schokoladenkekse ohne braunen Zucker

Next Post

Wechsel von Simvastatin 80 mg: So kaufen Sie Statine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Beste Fotografieschulen der Welt, 2020
  • Souveräne Bürger bringen ihre regierungsfeindliche Philosophie auf die Straße
  • Leitfaden für Stuckreparaturkosten
  • Muckrakers (Deutsch)
  • Präzisionsonkologie

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
Proudly powered by WordPress | Theme: Fmi by Forrss.